(C) Shotshop

Bevor Sie an einer Forschungsstudie teilnehmen, sollten Sie einige Fragen stellen.

• Warum wird diese klinische Forschungsstudie durchgeführt?

• Welche Untersuchungen bzw. Eingriffe werden bei mir im Rahmen der klinischen Studie durchgeführt?

• Welchen Nutzen werde ich von dieser Studie haben?

• Kann die Teilnahme an dieser Studie für mich gefährlich sein?

• Was werden die Forscher mit meinen Daten machen?

• Kommen durch die Teilnahme an der Forschungsstudie Kosten auf mich zu?

• Wer zahlt, wenn ich durch die Studie Schädigungen erleiden?

• Wie lange dauert die Studie?

• Was geschieht, wenn ich die Studie vorzeitig abbrechen möchte?

• An wen wende ich mich mit Fragen über die Studie?

Autres sujets:

Was versteht man eigentlich unter klinischer Forschung?
Rechte der Teilnehmer an einer klinischen Studie
Die verschiedenen Phasen klinischer Studien
Die Registrierung klinischer Studien

Mehr Infos über klinische Forschung in Luxemburg auf der Internetseite von LuxCLIN

Autor: LuxCLIN, CIEC (LIH)
Foto: shotshop.com

 

Infobox

Über LuxCLIN

LuxCLIN steht für Luxembourg Clinical Investigations Network und stell die erste und einzige Plattform für klinische Forschung in Luxemburg dar. Ziel von LuxCLIN ist es die klinische Forschung zu unterstützen, und zwar durch die Bereitstellung von korrekten, überprüften und aktualisierten Informationen über klinische Forschung für die breite Öffentlichkeit, Patienten, Berufliche im Gesundheitswesen und Forschungspartner in Luxemburg.

LuxCLIN wurde vom Clinicial and Epidemiolgical Investigation Centre (CIEC) entwickelt, einem Kompetenzzentrum des Luxembourg Institute of Health (LIH), und stellt einen weiteren Schritt in der Formalisierung des Netzwerks der klinischen Untersuchungen in Luxemburg dar. www.luxclin.lu 

Auch interessant

SCIENCE CHECK Ziel mir keng: Wie schlimm sind Antibiotikaresistenzen?

Es gibt weltweit immer mehr Bakterien, die resistent gegen Antibiotika sind. Wieso entstehen Resistenzen? Wie ist die Si...

FNR
Science-Check Sind Antibiotikaresistenzen in Luxemburg unter Kontrolle?

Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika hat zu einer besorgniserregenden Zunahme resistenter Bakterien geführt. Haben di...

FNR
Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH

Auch in dieser Rubrik

Künstliche Intelligenz in Waffensystemen Wie KI den Krieg beeinflusst

Ob in der Ukraine oder im Gazastreifen – die Bewaffnung mit Künstlicher Intelligenz steht an vorderster Front der modernen Kriegsführung. Doch ihr Einsatz ist ethisch umstritten.

Biologisches Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung LGBTIQ+: Alles, was du wissen musst

Frau ist Frau, Mann ist Mann. Scheint vielleicht klar, ist aber tatsächlich komplizierter... In der zurzeit hitzigen Debatte liefern wir Hintergrundwissen. Was bedeutet und was unterscheidet LGBTIQ+?

FNR
Nachgefragt Wie entwickeln sich Geschlechtsidentität und Sexualität?

Sollen LGBTIQ+ Themen an Schulen behandelt werden oder nicht? Über diese Frage wird bald im Parlament beraten. Zu den wissenschaftlichen Hintergründen haben wir einen internationalen Experten befragt...

FNR