(C) science.lu

Weit mehr als wir Haare auf dem Kopf haben! Und mit Sicherheit mehr als es Autos auf unseren Straßen gibt! Täglich sterben nämlich zwischen 50.000.000.000 und 70.000.000.000 Zellen in unserem Körper und werden ersetzt. Zwischen 50 und 70 Milliarden Zellen, das sind mehr als das Zehnfache der aktuellen Weltbevölkerung!

Verschiedene Zellen führen ein gefährliches Leben! So zum Beispill die Zellen die unsere Atemwege, den Magen und den Darm bedecken. Diese sind oft giftigen Substanzen ausgesetzt und müssen daher aus Sicherheitsgründen regelmäßig ausgewechselt werden. Das Gleiche gilt für Zellen unseres Immunsystems, die Tagein Tagaus gegen Angreifer kämpfen.

Deshalb haben diese Zellen eine kurze Lebensdauer und sind von vorneherein genetisch zum Tode bestimmt um ersetzt zu werden.

Andere Zellen führen ein ruhigeres Leben und haben deshalb eine höhere Lebenserwartung. So zum Beispiel Nervenzellen. Doch auch die zögern nicht Selbstmord zu begehen, falls irgend welche Probleme oder Krankheiten auftauchen!

Auf diese Art ersetzt unser Körper seine Zellen alle 7 Jahre!      

Das ist natürlich nur ein Durchschnitt! Die Zellen sterben ja nicht alle miteinander sondern in verschiedenen Zeitabständen. Weiße Blutkörperchen werden alle paar Stunden ersetzt, Hautzellen alle paar Wochen, und andere, hoch spezialisierte und gut geschützte Zellen wie beispielsweise Gehirnzellen, werden nur alle paar Jahrzehnte ersetzt, oder aber überhaupt nicht! Trotzdem altern alle Zellen gleich, ob regelmäßig ersetzt oder nicht! Denn während der Zellteilung unterlaufen oft kleine Fehler die zum Alterungsprozess beitragen. Der Selbstmord und das regelmäßige Erneuerung der Zellen ist also weder eine Verjüngungskur, noch ein Wundermittel gegen Falten!

Autor: Corinne Kroemmer

Studienteilnehmer gesucht Wie wirken elektrische Impulse auf den Körper?

Was passiert in unserem Körper, wenn der Vagusnerv elektrisch stimuliert wird? Helfen Sie, dies herauszufinden.

Wie Wissenschaft funktioniert Was weiß die Wissenschaft? Wissenschaftliche Evidenz in Pandemie-Zeiten

Masken, Übertragung, AstraZeneca-Empfehlungen: Wissenschaftliche Evidenz kristallisiert sich meistens aus einem kontinui...

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH

Auch in dieser Rubrik

Quantencomputer im Überblick Chancen, Risiken und Anwendungen einer neuen Technologie

Quantencomputer könnten unsere digitale Welt revolutionieren. Hier lest ihr, wie sie funktionieren, was sie können – und wo ihre Grenzen liegen.

Ziel mir keng! – de Science check Wie Krebs entsteht und unser Körper ihn bekämpft

Bei Krebs spielen auf einmal die eigenen Zellen verrückt. Wieso erkranken manche an Krebs, obwohl sie sehr gesund leben? Warum ist diese Krankheit so gefährlich? Und wie gut sind die Heilungschancen?

Zellen außer Kontrolle Schockdiagnose Krebs: Wenn der eigene Körper zur Bedrohung wird

Wir erklären, wie Krebs entsteht, was ihn so gefährlich macht, wie er behandelt werden kann – und wo die Krebsforschung heute steht.

FNR