© Science Relations

Der Nanotechnologe Cesar Pascual Garcia will Sensoren in der Medizin noch besser machen.

Sensoren sind auch in der Medizin verbreitet: Der Nanotechnologe Cesar Pascual Garcia will sie noch besser machen.

Medizin und Sensorentechnologie: Das klingt beim ersten Hinhören nicht unbedingt nach einer organischen Verbindung. Die Realität zeigt jedoch, dass Sensoren auch in Sachen Gesundheit auf dem Vormarsch sind. 

Das ist nicht zuletzt auch ein Verdienst von Forschern wie Cesar Pascual Garcia. Seit 2014 arbeitet er am LIST – und zwar konsequent interdisziplinär: Das LIST ist technologisch aufgestellt, Cesar Pascual Garcia von Haus aus Nanotechnologe – aber das Forschungsziel ist ein medizinisches. Für den Attract Fellow liegt auch darin die besondere Herausforderung seiner Arbeit in Luxemburg.

Ein weiterer Reiz, so Cesar Pascual Garcia im Video, sei die Praxisnähe. So sei man auf Basis von Nanotechnologie gerade dabei, Sensoren für Krankenhausanwendungen zu entwickeln, die eine Vielzahl von Molekülen im Blut schnell und einfach erfassen können.

Video: Science Relations

Auch interessant

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH
Highly Cited Researchers Immer wieder gerne zitiert: Die multidisziplinäre Arbeit von Stéphane Bordas

Es gibt Wissenschaftler, auf deren Arbeiten in Publikationen besonders häufig Bezug genommen wird. Uni-Professor Stéphan...

Medizin Hypnose in einem medizinischen Umfeld, wofür und wie wirksam ist sie?

Die Hypnose wird immer häufiger eingesetzt, um beispielsweise Schmerzen zu lindern. Die Öffentlichkeit ist jedoch geteil...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Herausragende wissenschaftliche Leistung FNR Awards 2022: Für eine mögliche neue und gezielte Therapie der Parkinson-Krankheit

Ibrahim Boussad und Rejko Krüger erhalten einen Preis für Forschung in der Präzisionsmedizin bei der Parkinson-Krankheit.

Corona-Pandemie Wie wird der Corona-Winter? Fragen an die Experten

Wir haben 4 Experten befragt, wie sie die Entwicklung der Pandemie für diesen Herbst und Winter in Luxemburg einschätzen. Hier ihre Antworten.

Nahrungsmittelallergien Wenn Essen krank macht

LIH-Wissenschaftler liefern bahnbrechende Erkenntnisse über bisher schlecht verstandene Fleischallergie

LIH
Immunabwehr und Antikörper Einblicke in die Regulierung der antiviralen Immunität

Wissenschaftler klären ein wichtiges Funktionsprinzip der Antikörper-basierenden Immunreaktion auf und finden Unterschiede im Stoffwechsel zweier eng verwandter Untergruppen von Immunzellen.