(C) Science News, Science Club

Bionik bedeutet, von der Natur zu lernen! Bionik ist ein moderner Begriff für eine an sich uralte Wissenschaft. Sie beschreibt das Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik.

Bionik ist also eine Kombination aus Biologie und Technik. Es ist eine Wissenschaftsdisziplin, in der Biologen und Techniker zusammenarbeiten.

Beispiele:

Bionische Robotik

Die bionische Robotik studiert die Methodik und die Steuerung von natürlichen Laufapparaten wie beispielsweise von Insekten und nutzt diese Erkenntnisse, um Laufmaschinen zu bauen. In den meisten Fällen sind Beine Rädern haushoch überlegen. Vielleicht werden die Laufmaschinen der Zukunft wie riesige Insekten aussehen!!

Wasserabweisende Stoffe

Die Technik hat sich an der Lotusblume inspiriert, um wasserabweisende Stoffe zu entwickeln, die zu Herstellung von Regenjacken, Zelten oder sonstiger „Outdoor“-Ausrüstung benutzt werden können. Die Lotusblume ist eine Wasserpflanze, die schildförmige Blätter besitzt. Diese sind flüssigkeitsabweisend und bleiben somit stets trocken. Bei Regen prallen die Wassertropfen an ihnen ab und entfernen so kleine Schmutzpartikel, Pilze und Bakterien. Die wasserabweisende Fähigkeit ist also vor allem eine Methode, die Blätter stets sauber zu halten.

Autor: Aline Fischer (MNHN), Patrick Delhalt (MNHN)

Dieser Artikel erschien im Science News 01/2003.

Infobox

Das Magazin Science News

Dieser Artikel erschien im Science News. Science News ist ein Magazin für junge Leute von 11-18 Jahren und erscheint 5 Mal pro Jahr.

 

Auch interessant

Sonnenënnergang Firwat gëtt den Himmel owes rout?

Wéi kënnt et, dass den Himmel owes an och moies seng Faarf ännert?

Mr Science  Wéi kënnen Buedemdéieren eis am Kampf géint de Klimawandel ënnerstëtzen? 

Mikroorganismen, wéi Bakterien a Pilzer, am Buedem zersetzen dem Mr Science säi Kalzong bannent 6 Wochen quasi komplett ...

FNR , RTL
Experiment Trinke das Wasser von Bäumen

Bäume produzieren den Sauerstoff, den wir atmen dabei verdampfen sie aber das 200-fache an Wasser. Dieses Wasser kann ma...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Ziel mir keng! – De Science Check Zustand und Zukunft unserer Wälder

Dem Wald in Luxemburg geht es nicht gut. Ist das schlimm? Welche Funktionen erfüllt der Wald? Warum geht es ihm nicht gut? Und was können wir tun, um den Wald der Zukunft resilienter zu gestalten?

FNR
Wenn Buchstaben tanzen Was steckt hinter Dyslexie und wie hilft man Kindern?

Schwierigkeiten beim Lesen lernen ist eine der häufigsten Lernstörungen bei Kindern. Ein Überblick über Ursachen, Folgen und Forschung.

Quantencomputer im Überblick Chancen, Risiken und Anwendungen einer neuen Technologie

Quantencomputer könnten unsere digitale Welt revolutionieren. Hier lest ihr, wie sie funktionieren, was sie können – und wo ihre Grenzen liegen.