(C) Jean-Paul Bertemes, Moast Creative Studios

Mit mathematischen Modellen die Wirtschaftsentwicklung voraussagen: Wie erstellt man statistische Wirtschaftsmodelle? Und was ist besser: Modelle mit vielen oder mit wenigen Details?

Olga Kiuila ist spezialisiert im Bereich der Umwelt- und Energiewirtschaft. Für das Statec hat sie den Einfluss von öffentlichen Politikmaßnahmen auf die Wirtschaft simuliert. "Wenn z.B. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine neue Steuer für CO2-Emissionen vorschlägt, wollen die nationalen Minister wissen, mit welchen wirtschaftlichen Konsequenzen zu rechnen ist. Die Minister fragen dann verschiedene Institute, die wirtschaftlichen Effekte dieses Vorschlags vorauszusagen. Sie tun dies anhand mathematischer Modelle. Mithilfe dieser Resultate und der Beratung von den Institutionen, können Minister dann Entscheidungen treffen, die nicht nur auf Bauchgefühl basieren, sondern auf mathematischen Modellen", sagt Olga Kiuila.

Solch ein Modell besteht oftmals aus um die 1500 Ergebnissen von Gleichungen. Diese sollen ein so realitätsnahes Bild der Wirtschaft abgeben wie möglich. Wie genau erstellt Olga Kiuila solche Modelle? Was sind die besten Modelle (so viele Details wie möglich, oder doch eher solche mit Fokus auf die wichtigsten Elemente)? Und was sind z.B. Faktoren, die in solch einem Modell auftauchen? Mehr Infos im Video.

Autor: Jean-Paul Bertemes (FNR)
Video: Jean-Paul Bertemes, Moast Creative Studios

 

 

 

 

Auch interessant

Jonk Fuerscher Mathematische Forschung an einem dreidimensionalen Billardspiel

Ein junger luxemburgischer Forscher beschäftigt sich mit einem ganz besonderen mathematischen Problem: Wie sieht die Lau...

Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR
Schwankungen auf dem Prüfstand! Die Kunst das Wesentliche vom statistischen Rauschen zu trennen

Auf der Suche nach Wissen testen Wissenschaftler*innen ihre Hypothesen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Entdecke, wie d...

Auch in dieser Rubrik

Finanzen und Steuern Steuerlast und Kaufkraft: wie gerecht ist unser Steuersystem?

Trotz Steuersenkungen zum 1. Januar 2024 ebben die Forderungen nach Steuerreformen und weiterer Entlastung der Erwerbstätigen nicht ab. Was eine Forscherin zur Steuergerechtigkeit sagt.

Lindsay B. Flynn
Wohnungspolitik Teures Wohnen in Luxemburg: ein sozialer Sprengstoff

Extreme Mieten, Grundstückspreise, Kreditraten: Wohnen wird für immer mehr Menschen zur Existenzfrage. Prof. Lindsay Flynn von der Universität Luxemburg über Wohnungspolitik und ihre Wirkung.

Nobel Prizes 2023 Nobel prize in economics: Research in Luxembourg on gender differences in the labour market

Economist Dr. Eva Sierminska comments on the Nobel laureate's work, which is related to her own research at LISER.

KI im Wirtschaftssystem Wie Künstliche Intelligenz das Wirtschaftssystem verändert

In einem Interview erläutert Dr. Alexandru-Adrian Tantar vom LIST unter anderem, wie KI den Wirtschaftsbereich verändern wird und ob diese Technologie die Entstehung von Monopolen begünstigt.