Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Physik vum Feierlaf Kann ee buerféiss iwwer gliddeg Kuelen goen ouni sech ze verletzen?

Säit dausende Joren gi Mënschen bei reliéisen Zeremonien iwwer Kuelen fir sech ze rengegen oder sech ze befreien. Mee ass et méiglech iwwert d’Kuelebett ze goën ouni spirituell Virbereedung?

FNR
Biologesch Auer Wisou musse mer schlofen?

Well Schlof wichteg fir eis Gesondheet ass, schaffen d’Fuerscher u Schlofbrëller an intelligente Kappkëssen mat vill Elektronik.

FNR
Schuedstoffer am Waasser As et gesondheetsschiedlech, wann ee Waasser e puermol opkacht?

Op Internetsäite gëtt virdru gewarnt, Waasser zweemol opzekachen. Dat géif Schuedstoffer konzentréieren a kéint souguer kriibserreegend sinn. Stemmt dat?

FNR
Gallorömische Villa von Goeblingen Älteste Bierbrauerei in Luxemburg ausgegraben

Bereits vor mehr als 1.700 Jahren brauten die Gallorömer bei Goeblingen (Luxemburg) Bier. Wieso gehen die Archäologen davon aus und wie lautete das antike Rezept?

Georges Kayser Altertumsfuerscher
Science Festival 2017 Experimentieren, diskutieren, erleben und staunen

Das größte Fest der Wissenschaften in Luxemburg findet vom 9. bis 12. November in Luxemburg-Grund statt, mit noch mehr Workshops und Shows!

MNHN, FNR
FNR Awards 2017 Für multidisziplinäre archäologische Forschung in Südamerika

Esther Breithoff, Luxemburger Archäologin, untersucht blutigen Chaco-Krieg im südamerikanischen Busch.

FNR, University of Bristol
FNR Awards 2017 Für die Sensibilisierung von Jugendlichen für Windenergie

Mit dem Projekt "Wind Mobile" begeistern Lehrer Schüler für erneuerbare Energien.

FNR, Lycée Technique Ettelbruck
FNR Awards 2017 Ein Roboter, der Kindern mit Autismus hilft

"QT", ein Roboter als therapeutische Hilfe für autistische Kinder, der einfach niedlich ist.

FNR, University of Luxembourg, LuxAI, SnT
Science Festival 2017 Mit dem Smartphone bis ins Innere der Zellen

Seit mehr als 20 Jahren ist der Brite John Schollar bei Luxemburgs größtem Fest der Wissenschaften dabei. Im Interview erklärt er, was ihn daran so reizt.

MNHN, FNR
Science Festival 2017 Mit Goodyear einen Reifen backen

Beim Science Festivals mit dabei ist auch das Innovation Center von Goodyear. Chemiker Laurent Poorters erklärt, was Reifen mit Wissenschaft zu tun haben.

Goodyear, MNHN, FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 100
  • Page 101
  • Page 102
  • Page 103
  • Current page 104
  • Page 105
  • Page 106
  • Page 107
  • Page 108
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang