Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Makromolekulare Kristallografie Das renommierte EMBL aus Heidelberg bietet Schülern Einblicke in die Molekularbiologie

Wer die Prozesse des Lebens begreifen will, kommt um Molekularbiologie nicht herum. Die Vorlesungsreihe „Insight Lectures “ vermittelt dazu die Grundlage.

FNR
Internationale Tumorbank Erste grenzübergreifende Sammlung von Krebsgewebeproben zwischen Frankreich und Luxemburg

Die luxemburgische Biobank IBBL sammelt gefrorene Krebsgewebeproben zum Nutzen der Patienten und für die Forschung.

IBBL
Psychologie Firwat soll ee beim Iessen net iwwer Politik schwätzen?

Enger aler Reegel no soll ee beim Iessen net iwwer Politik schwätzen. Gëtt et dofir e Grond?

FNR
Vielversprechende Entdeckung im Darm Veränderte Bakteriengemeinschaften könnten auf Parkinson hinweisen

Auf der Suche nach einem frühen Vorboten von Pakinson sind Forscher am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine nun möglicherweise im Darm fündig geworden.

LCSB, University of Luxembourg
Pisa-Summerchallenge Iwwert d’Musel mam selwer gebastelte Pedalo

Wéi baut een e Boot wat schwëmmt, a wéi propper ass eis Musel?

FNR
Science Communicator als Entertainer der Wissenschaft Zusammenhänge so erklären, dass man sie auch versteht

Im neuen Luxembourg Science Center soll Schülern der Zugang zur Wissenschaft vermittelt werden. Aber ist das nicht eigentlich Aufgabe der Lehrer?

Luxembourg Science Center
Fischallergie Allergiker müssen nicht zwangsläufig auf diese gesunde Kost verzichten

Bislang lautete der Rat an alle Fisch-Allergiker, Fisch komplett zu meiden. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass dies längst nicht für jeden gelten muss.

LIH
Teilnehmer für Laufschuh-Studie gesucht Sorgt ein gut gedämpfter Schuh für weniger Verletzungen?

Was hat mehr Einfluss auf das Verletzungsrisiko: Der Laufschuh oder die Lauftechnik? Eine in dieser Art weltweit einmalige Studie soll Antworten liefern.

LIH
End-to-End-Verschlüsselung Forscher schließt Datenschutzlücken bei WhatsApp & Co

Exzellente End-to-End-Verschlüsselungsmethoden für Messaging-Dienste gibt es schon länger. Doch was ist, wenn ein Angreifer das Gerät knackt?

University of Luxembourg, SnT
Das Ranking der Top 200 Universitäten Welcher Platz für die Universität Luxemburg in der Liste?

In den jüngsten „World University Rankings“ des angesehenen Times Higher Education (THE) Journal belegt die Universität den 193sten Platz. Was bedeutet das?

University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 101
  • Page 102
  • Page 103
  • Page 104
  • Current page 105
  • Page 106
  • Page 107
  • Page 108
  • Page 109
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang