Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Meet the Scientists Pierre Hubsch, Research Engineer

Autos, Brücken, World Trade Center: Hochqualitativer Stahl aus Luxemburg wird in den verschiedensten Bereichen verbaut - und hierzulande aus Schrott hergestellt.

Arcelor Mittal
Zeitzeugen berichten vom 2. Weltkrieg Was ist ihr Rat für die Jugend?

Für das Projekt "Partizip 2" hat die Filmemacherin und Grimmepreisträgerin Loretta Walz Menschen interviewt, die den 2. Weltkrieg miterlebt haben.

University of Luxembourg
Mach mit bei der Parkinson-Forschung Sowohl Parkinson Patienten als auch Menschen die nicht von der Krankheit betroffen sind.

Die größte Studie ihrer Art in Luxemburg sucht Teilnehmer – sowohl Parkinson Patienten als auch Menschen die nicht von der Krankheit betroffen sind.

FNR, LCSB, IBBL, LIH, CHL, University of Luxembourg
De "gliesene" Mënsch Wat kënne “Wearables” iwwert eis soen?

Apple watch, Google Glass a Co. Déi meescht moossen domatt hir Fitness, mee do stécht awer méi dohanner... Mr Science, wat kënnen dës technesch Geräter iwwert eis soen?

FNR
Végétaux naturels Une solution pour lutter contre le cancer ?

Une famille de composés naturels végétaux utilisés dans le traitement de maladies cardiaques s’avère avoir également de puissants effets sur le cancer.

LBMCC
Private-Equity-Fonds Gibt es bessere Renditen als herkömmliche Strategien?

Studie der Luxembourg School of Finance: Anleger sollten sich von Private-Equity-Fonds keine höheren Renditen erwarten als von traditionellen Strategien.

University of Luxembourg
Die “European Space Expo” kommt nach Luxemburg Stadt Entdecke die Erde von oben!

Knuedler: Ab heute, 16. Oktober bietet die Expo Einblicke in das EU-Raumfahrtsprogramm - und wie Satellitennavigation und Erdbeobachtung uns im täglichen Leben hilft.

FNR
Auf der Suche nach verborgenen Strukturen Wie forscht eigentlich ein Mathematiker?

Zahlen allein sind nicht genug: Der Mathematiker Martin Schlichenmaier sieht sich auch als Künstler. Ein Interview über Kreativität zwischen Formeln.

University of Luxembourg
Ernährung Zucker ist ein wichtiger Treibstoff für die Zellen

Zu viel Zucker und Süßigkeiten sind nicht gesund. Doch Zucker ist deswegen nicht schlecht. Unser Körper braucht ihn sogar sehr.

FNR
Energie Die Sonne liefert Energie im Überfluss

Die Sonne liefert unendlich viel Energie. Wir Menschen können sie mit Solarzellen einfangen und zu Strom umwandeln.

FNR, University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 102
  • Page 103
  • Page 104
  • Page 105
  • Current page 106
  • Page 107
  • Page 108
  • Page 109
  • Page 110
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang