Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Nach wie vor hängt die Luxemburger Wirtschaft – und damit auch Arbeitsplätze – stark vom Finanzplatz ab. Aber hängt der Finanzplatz auch vom Bankgeheimnis ab? Nein, sagt Julian Presber von der Luxem...
Rot, schwarz oder doch eher blau? In welcher Partei ist am meisten Forschung drin? Science.lu hat die Parteiprogramme auf „Forschungsinhalte“ untersucht. Den Anfang machen die Piraten, die Partei fi...
Hochschule und Privatwirtschaft – das sind nach Meinung von Déi Lénk zwei Bereiche, die nicht zusammengehören. Was nicht heißt, dass Forschungsergebnisse in Sektoren wie der Stahlindustrie oder der ...
Die Zukunft Luxemburgs führt nach Meinung der ADR über Forschung. Hierzu müsse mit Blick auf wirtschaftlich verwertbare Resultate und frei von „Provinzialismus“ geforscht werden, so die Partei – die...
Forschung muss noch weiter in die Luxemburger Gesellschaft hinein getragen werden - meinen déi gréng. Dabei müsse Forschung den sozialen Wandel im Blick haben und das Innovationspotenzial der einhei...
Für die LSAP spielt Forschung sowohl sozial als auch ökonomisch eine große Rolle. Die Partei setzt auf eine ausgewogene Mischung – aus einheimischen und ausländischen Akteuren, Grundlagenforschung u...
Bitcoin: eine neue virtuelle Währung, mit dem wir in Zukunft ohne Kreditkarte und Bank über Internet zahlen könnten. Aber sind die Transaktionen anonym?