Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Durch moderne Techniken werden wir heute ganz anders alt, als noch vor wenigen Jahren. An der Universität Luxemburg erforscht Dieter Ferring diesen Wandel.
Sich ärgern ist normal. Doch während manche den Ärger runterschlucken, platzt anderen ständig der Kragen. Gesund ist keine dieser einseitigen Reaktionen.
Matthieu Sainlez arbeitet beim LCSB. Doch was macht ein Mathematiker inmitten von Biologen, deren Arbeitsgebiet sich eher auf Krankheiten und Genetik erstreckt?
Woraus bestehen Materialien? Was ist ihre chemische Zusammensetzung, was ihre Struktur? Tom Wirtz entwickelt Instrumente, die hierüber Aufschluss geben.