Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

science.lu Special Gentechnik 2 Angst vor Genfood – berechtigt?

Kritik an der Gentechnik: Weshalb wird sie von Kritikern abgelehnt, welche GV-Pflanzen sind auf dem Markt und: Brauchen wir überhaupt Gentechnik in Europa?

science.lu
Firwat kréie mer nach keen Auto ouni Chauffeur ze kafen?

Et héiert ee jo an der lescht vu bal allen Autosmarken dass se erfollegräich Autoen ouni Chauffeur getest hunn. Firwat dauert dat dann esou laang bis et ganz autonom Autoe ginn?

FNR
Gewitter Analyse der Blitzaktivitäten im Jahr 2013

33.000 Blitze über Luxemburg und dem Grenzgebiet: Luca Mathias, Student der Meteorologie an der Uni Köln, hat in seiner neuesten Arbeit die Blitzaktivitäten in Luxemburg im Jahr 2013 analysiert.

Luca Mathias
Die Armut Eine mit Glück unvereinbare Situation?

Neue wirtschaftswissenschaftliche Studie: Armut macht sofort unglücklich – ein Gefühl, das sich nicht einmal über einen längeren Zeitraum verbessert.

University of Luxembourg
Interview mit Forschungsminister Claude Meisch Weshalb sich Luxemburg öffentliche Forschung leistet?

Im Interview mit science.lu erklärt Forschungsminister Claude Meisch, weshalb es für Luxemburg wichtig ist, öffentliche Forschung zu betreiben. Und wo die Forschung in den kommenden Jahren hinsteue...

science.lu
Forscher aus aller Welt Der Saurier-Freak aus Australien

Was macht ein Paläontologe in Australien? Dasselbe wie seine Kollegen in Europa. Denn Saurier gab es auch Down Under – wie Wayne Gertz erklärt.

Wings for Science
Forscher aus aller Welt Der Unterwasserfilmer aus Griechenland

Adam King hat einen starken Rückgang des Fischbestandes vor Samos registriert. Der Meeresbiologe geht der Sache mit der Kamera auf den (Meeres)Grund.

Wings for Science
De Mr Science als Manga-Figur!

De Mr Science erkläert wéi 3D Printer funktionéieren a veréiwegt sech domat als Manga-Figur.

FNR
Simon Philippo ist ein Unikum Er ist Luxemburgs einziger Mineraloge

Gesteine sind die Leidenschaft und der Beruf von Simon Philippo. Der Mineraloge ist im MNHN „Herr“ über 30.000 Proben aus Luxemburg und dem Rest der Welt.

MNHN
Nouvelle application du STATEC La population du Luxembourg en film interactif

Combien de bouteilles de Crémant seraient nécessaire pour inviter toutes les femmes au Luxembourg pour un verre ? Les statistiques présentées de manière ludique.

STATEC

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 180
  • Page 181
  • Page 182
  • Page 183
  • Current page 184
  • Page 185
  • Page 186
  • Page 187
  • Page 188
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang