Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Peer Review Wie wird die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten sichergestellt?

Bei vielen Fachmagazinen setzt man auf den kritischen Blick der Forscherkollegen. Doch auch das sogenannte Peer Review steht in der Kritik.

FNR, LCSB, University of Luxembourg
Update Luxemburgische Kohortenstudie Predi-COVID auf Kinder ausgeweitet

Die nationale Studie wird nun auch Risikofaktoren für den Verlauf von COVID-19 in der jüngeren Bevölkerung analysieren.

LIH
Wissenschaftskommunikation Krebsforschung erklärt und erlebt

Wie sieht Krebsforschung aus? Besucher*innen des Benefizlaufs Relais pour la Vie 2019 hatten die Möglichkeit, einen Blick in ein Labor zu werfen.

Fondation Cancer, University of Luxembourg, Luxembourg Institute of Health
Ausstellung From Dark to Light: Eintauchen in die Welt der Mineralien und Edelsteine

Noch bis 6. Juni widmet sich das Nationalmuseum für Naturgeschichte mit einer Sonderausstellung den farbenfrohen Kristallsystemen aus den Tiefen der Erde.

MNHN
Atmosphär Wéi entsteet en zweet Ozonlach iwwert dem Nordpol?

Zanter manner FCKWen produzéiert ginn, déi Ozon zerstéieren, schéngt d'Ozonschicht gerett ze sinn. Firwat konnt trotzdeem 2020 en zweet Ozonlach entstoen?

FNR
Artikelserie: Symptome Covid-19 vs Nebenwirkungen Impfung Covid-19 Impfung: Wie hoch ist das Risiko für schwere Komplikationen? (100.000 Geimpfte)

Von 100.000 Menschen, die sich zum Schutz gegen Covid-19 impfen lassen: Wie hoch ist das Risiko für Komplikationen? Ein Faktencheck - Teil 3 der Artikelserie Covid-19 vs Impfung.

FNR, LIH
Experiment Trinke das Wasser von Bäumen

Bäume produzieren den Sauerstoff, den wir atmen dabei verdampfen sie aber das 200-fache an Wasser. Dieses Wasser kann man auffangen – und trinken.

FNR
Olympesch Summerspiller zu Tokio Wéi vill Sport ass gutt fir eise Kierper?

Den 23. Juli fänken d'Olympesch Spiller a Japan un. Fir eng Medail ginn d'Athleten un hir Grenzen. Wat bedeit dat fir de Kierper?

FNR
Mier a Plage to go Firwat héiert een a verschiddene Muschelen d'Mier dauschen?

Hält een eng Muschel un d'Ouer, da mengt een, et géif een d'Mier dauschen héieren. Mä wou kommen dës Geräischer a Wierklechkeet hier?

FNR
Faktencheck „Indische Variante“ Covid-19: Was wissen wir über die Delta-Variante?

Die Infektionszahlen in Europa steigen wieder. Liegt das an der Delta-Variante? Wie ansteckend ist sie? Wie gut wirken die Impfungen? Was wissen wir und was wissen wir noch nicht?

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 267
  • Page 268
  • Page 269
  • Page 270
  • Current page 271
  • Page 272
  • Page 273
  • Page 274
  • Page 275
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang