Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft Trau dich! Videoportraits von sechs Frauen in der Wissenschaft in Luxemburg

Research Luxembourg startet eine Videoserie in Zusammenarbeit mit dem Ministère de l’égalité entre les femmes et les hommes (MEGA).

Research Luxembourg, MEGA
An eegener Saach Job Offer: Mir sichen e(ng) Wëssenschaftsjournalist(in) fir science.lu

Mir sichen e(ng) "rasende(r)" Reporter(in)! :) Wëlls du Deel vun eiser Equipe ginn? Bass de begeeschtert vu Wëssenschaft, Fuerschung a Journalismus? Da schéck eis deng Candidature bis den 28. Februar

FNR
Oberflächenspannung des Wassers Lasse einen Papierfisch über Wasser flitzen – mit Hilfe von ein wenig Spülmittel

Bei diesem Experiment brichst Du mit Spülmittel die Oberflächenspannung des Wassers, und setzt dadurch einen Papierfisch auf der Wasseroberfläche in Bewegung.

FNR
Elektrostatik Beweeg Waasser ouni et ze beréieren – mat engem Loftballon

Mat engem opgeblosenen, elektrostatesch geluedene Loftballon kanns du e Waasserstral ganz liicht krëmmen.

FNR
FNR Awards 2021: Die Öffentlichkeit mit der lokalen Industriegeschichte verbinden

Ein Team von Historikern der Universität Luxemburg erhält den FNR Award for Outstanding Promotion of Science to the Public des Jahres 2021.

FNR, University of Luxembourg, C2DH
Wissenschaft in der Gesellschaft “Wissenschaft bedeutet, neugierig zu bleiben”

Gina Reuland und Frédéric Conrotte vom Luxembourg Science Center waren auf der Shortlist für die FNR Awards 2021 in der Kategorie "Outstanding Promotion of Science to the Public".

FNR, ESERO Luxembourg, Luxembourg Science Center
Chemesch Elementer De Mr Science mécht Kachsalz - op spektakulär Aart a Weis

De chemeschen Numm vu Kachsalz ass Natriumchlorid. Do verstoppen sech zwee geféierlech Elementer dran: Natrium a Chlor.

FNR
Gratis Kinderbetreuung in Luxemburg Wie gut geht es den Kindern in den Maisons Relais?

Ab dieser Rentrée sind Betreuungsstrukturen in Luxemburg kostenlos. Fühlen sich Kinder dort wohl? Und wie wirken sie sich auf ihre Entwicklung aus? Wir haben recherchiert und drei Expertinnen gefragt

Liser, University of Luxembourg
Science: next A platform for meeting and helping young science and technology enthusiasts

Young science enthusiasts between the ages of 11 and 21 can now register for the extracurricular training program "Science: next" of the Fondation Jeunes Scientifiques Luxembourg (FJSL)!

FJSL
WISSENSCHAFTLICHER KENNTNISSTAND Was wissen wir über Long Covid?

Long Covid betrifft einen großen Teil der infizierten Personen, ist aber noch wenig bekannt und kann noch nicht gezielt behandelt werden. Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse im Überblick.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 286
  • Page 287
  • Page 288
  • Page 289
  • Current page 290
  • Page 291
  • Page 292
  • Page 293
  • Page 294
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang