Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Perceptioun ënner Afloss vun Alkohol Ginn aner Leit méi schéin, wann een Alkohol drénkt?

Dacks gëtt gegeckst, et kéint ee sech eng net sou schéi Persoun mat Béier oder Wäin "schéin drénken". Geléngt dat wierklech? A firwat?

FNR
Coronavirus Was wir über den neuen Krankheitserreger aus China wissen

Was genau ist das neue Coronavirus? Wie gefährlich ist es? Und wie wahrscheinlich ist es, dass es sich in Europa ausbreitet oder sogar nach Luxemburg kommt?

FNR
Start-up OCSiAl Graphen-Nanoröhrchen: Ein schwarzes Pulver mischt die Materialwissenschaft auf

Mit Graphen-Nanoröhrchen lassen sich die Eigenschaften unterschiedlichster Materialen extrem verbessern. Das luxemburgische Start-up OCSiAl ist auf diesem Gebiet inzwischen Marktführer.

OCSiAl
E-Motor Firwat brauchen elektresch Autoe keng Gangschaltung?

Mr. Science, stëmmt et, datt E-Autoen ouni Gangschaltung auskommen?

FNR
Schnapp & Co. Kann ee sech duerch Keelt erkalen?

Firwat hu mir eigentlech meeschtens am Wanter de Schnapp? Ass et wéinst der Keelt datt een sech méi liicht erkaalt? Mr Science, wat weess d'Wëssenschaft doriwwer?

FNR
Faktencheck Coronavirus Was wir in der aktuellen Situation über das Coronavirus und Covid-19 wissen

Wie gefährlich ist das neue Coronavirus? Wie können wir uns schützen? Wie verläuft die Krankheit und welche Medikamente helfen? Ein Überblick über alles was wir in der aktuellen Situation wissen.

FNR
Forschung am LIST: Wie sieht die Zukunft aus? Ein Lungenmodell ersetzt den Einsatz von Tieren für Experimente

Tierversuche in der Forschung sind äußerst umstritten. LIST-Wissenschaftler Arno Gutleb arbeitet mit seinem Team an einer vielversprechenden Alternative.

LIST
Nachtaktive Tiere Wie Tiere sich nachts zurechtfinden - Fakten zum Staunen

Eulen haben Super-Ohren, Fledermäuse "sehen" Töne und Schlangen Wärme. Jedes nachtaktive Tier hat seine eigene Strategie, um sich in der Dunkelheit zu orientieren.

FNR
Nachtaktive Tiere Wie können Tiere im Dunkeln sehen?

Nouga ist ein Wiesel und genau wie Katzen nachts aktiv. Sie haben besondere Fähigkeiten und Augen, die ihnen erlauben in der Dunkelheit zu sehen.

FNR
Nationale Forschungs- und Innovationsstrategie Wie die Forschung in Luxemburg sich bis 2030 entwickeln soll

Welche Themenschwerpunkte soll die Forschung im nächsten Jahrzehnt haben? Wie wurden diese definiert, warum und von wem? Fragen und Antworten zur ersten formalen nationalen Forschungsstrategie.

FNR, MESR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Current page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang