Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Eng Paus mam Iessen Ass et gesond reegelméisseg ze faaschten?

Intervallfaaschte soll gesond sinn a schlank maachen. Awer lount et sech wierklech op d'Iessen owes ze verzichten? Gutt méiglech, seet de Mr. Science.

FNR
Geräischer ënnert dem Stroummast Firwat summen a knisteren Héichspannungsleitungen bei fiichtem Wieder?

Wann et reent oder niwweleg ass, kann een ënnert Héichspannungsleitungen ee Knacken, Surren oder Brummen héieren. Wei entstinn des Geräischer?

FNR
Laisfaarf Ass a roude Gummibierercher Lausblutt dran?

Mythos oder Wourecht? Kréie rout Gummibierercher hir Faarf duerch Lausblutt?

FNR
Luxembourg 2060 So werden Luxemburgs Städte zukunftsfähig

Smartphone. Smartwatch. Smarthome. Alles scheint smarter zu werden. Am Luxemburg Institute of Science and Technology (LIST) ersinnt Sylvain Kubicki die “Smartcity”.

FNR, LIST
Eine universelle Sprache Mit Statistik die Bankenkrise verstehen und Erdbeben vorhersagen

Professor Christophe Ley erklärt, worin sich Statistik überall „versteckt“. Und warum Statistik so wichtig wie Lesen und Schreiben ist.

FNR
19.11.2018 / 23.11.2018 Open house of the Aerial Robotics Lab @ SnT (University of Luxembourg)

Wissenschaft in Freizeit und Schule Science Club: Attraktive Aktivitäten in Naturwissenschaft und Technik für Jugendliche

Workshops, Science Camps, Besichtigungen von Laboren und Firmen: Unterschiedliche Mitmach-Formate bieten Jugendlichen einen Einblick in Naturwissenschaft und Technik.

MNHN
Wissenschaft in Freizeit und Schule Experimentieren und Natur erleben: Der Panda Club für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

In Workshops und auf Ferien Camps werden für Kinder mit Interesse am Experimentieren und an der Natur altersgerechte Aktivitäten angeboten.

MNHN
Wissenschaft in Freizeit und Schule Nationalmuseum für Naturgeschichte: Ausstellungen und Aktivitäten für alle Altersklassen

Das „natur musée“ bietet mit seiner 2017 neu eröffneten Dauerausstellung Einblicke in die Evolution der Pflanzen und Tiere, sowie in die Millionen Jahre lange Geschichte der Erde und des Universiums.

MNHN
YouTube-Kanal Entdecke die Landschaft der Physik...mit dem Doktoranden Kishor Acharya

Fest, flüssig, gasförmig...wir alle haben irgendwann in unserer wissenschaftlichen Ausbildung von diesen drei Aggregatzuständen gehört. Aber wusstest Du, dass es einen vierten Aggregatzustand gibt?

LIST, University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Current page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang