Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Ernierung Firwat kritt ee vun ze vill Viz den Schësser?

Dacks héiert een, datt ee vun ze vill Viz den Duerchfall kritt. Mr Science, ass do eppes drun? A wann jo, firwat ass dat esou?

FNR
Protein DJ-1 Stammzellenforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Ein interdisziplinäres Forscherteam der Uni Luxemburg hat die Ursache für bestimmte, genetisch bedingte Formen der Parkinsonkrankheit entdeckt und zugleich Behandlungsmöglichkeiten identifiziert.

University of Luxembourg
Contact Tracing und Contact Tracing Apps Wie Daten gegen Covid-19 helfen sollen und was das für den Datenschutz bedeutet

Tracking, Tracing, Datenspende– die Art wie Daten gegen Covid-19 gesammelt werden, ist ebenso verschieden wie die Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Ein Faktencheck zur aktuellen Situation.

FNR
Faszinatioun Feier Aus wat besteet eng Flam?

Flamen faszinéieren d‘Mënschen zanter Joerdausenden. Mee wat ass dat wat hei liicht a flackert?

FNR, RTL
Grillen Wat ass déi bescht Method fir de Kuelegrill unzefänken?

Den Olivier Catani an de Mr Science hunn déi 5 populäersten an interessantste Methode getest a gekuckt, wéi eng a punkto Vitesse, Dampentwécklung an Opwand d’Nues vir huet.

FNR, RTL
Alles was Du wissen musst zum Thema zweite Welle Covid-19 in Luxemburg: Ist die zweite Welle da?

Zurzeit steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder in Luxemburg. Liegt das bloß daran, dass mehr getestet wird? Wie definiert man eine 2. Welle? Und wie kann man die aktuelle Situation einordnen?

FNR
Bring den Weltraum in Dein Klassenzimmer!

ESERO Luxemburg bietet ab Oktober 2020 wieder IFEN-genehmigte Weiterbildungskurse zum Thema Raumfahrt und Weltall für LehrerInnen der Grund- und Sekundarschulen an (in Luxemburgisch und Französisch).

ESERO Luxembourg
Viren - Fluch oder Seegen? Hu Viren eigentlech och en Notzen?

En neiaartege Coronavirus hält d'Welt an Otem, verursaacht Krankheet, Doud an eng schwéier Wirtschaftskris. Mee kënne Viren och nëtzlech sinn?

FNR
Faktencheck zum neuen Mobilfunkstandard 5G Was ist 5G? Und wie sicher oder gefährlich ist der neue Mobilfunkstandard?

In vielen Ländern wird zurzeit der neue Mobilfunkstandard 5G eingeführt. Gleichzeitig formiert sich vielerorts Widerstand. Was ist 5G und was weiß man über mögliche schädliche Effekte? Eine Übersicht

FNR
COVID-19 Homeschooling Experimenter Bau ee Loftballonshooter!

D’Melanie vu science.lu weist dir am Experiment vun Dag wéi een aus engem Loftballon, enger Fläsch an engem Spiiss e Bou baut mat deem ee schéisse kann.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Current page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang