Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Immuntherapie für Allergien Suche nach individuellen Behandlungsmöglichkeiten

Forscher des Luxembourg Institute of Health (LIH) wollen die Reaktion der Patienten auf die Behandlung vorhersehen, um diese besser anzupassen.

LIH, CHL, IBBL, LCSB
Frixion Kugelschreiber Wie kann Tinte verschwinden und wieder sichtbar werden?

20.000 likes auf Facebook! Um Danke zu sagen, hier ein kurzes Video vom science.lu-Team. Wie funktionniert das und wie kann man das zuhause nachmachen?

science.lu
Neues aus der Wissenschaft im Mai Die jüngsten Nachrichten in der Welt

Welches sind die neuesten wissenschaftlichen Durchbrüche in der Welt? Das Team von Science.lu bietet Ihnen einen (nicht ausführlichen) Überblick über seine Auswahl für Mai 2017.

science.lu
Wettbewerb „Wissenschaft für alle!“ 1. Auflage des Wettbewerbs im Wissenschaftsjournalismus von science.lu

Haben Sie Lust, über ihre Forschungsergebnisse zu berichten oder ein wissenschaftliches Thema zu erörtern?

science.lu
Farbenprächtige Überschwemmungsgebiete Wie Wärmebilder zu einem verbesserten Hochwassermanagement beitragen können

Luxemburger Forscher machen mit Wärmebildkameras Überflutungsvorgänge sichtbar - und helfen damit Flächen auszumachen, die besonders anfällig für Überflutungen sind

LIST, science.lu-journalism-contest
Stress & Health How a stressful childhood can cause disease

The fact that stress can cause psychological problems is well-known. Much less known, however, is that stressful experiences in childhood can have a lifelong impact on your physical health.

LIH, science.lu-journalism-contest
Studienteilnehmer gesucht Körperwahrnehmung und Stress bei medizinisch unerklärten Symptomen

Inwiefern führen Stress und eine fehlerhafte Kommunikation zwischen Kopf und Körper zu Beschwerden und einer Einschränkung des Wohlbefindens?

University of Luxembourg
Quelles nouveautés en Science au mois de juillet ? Les dernières actualités dans le monde

Quelles sont les dernières avancées scientifiques mondiales ? L’équipe de science.lu vous propose un tour d’horizon (non exhaustif) sur sa sélection du mois de juillet 2017.

science.lu
Découverte sur la double hélice La réplication de l’ADN, un processus sans coordination

Filmée pour la première fois, la réplication de l’ADN bouscule nos savoirs. Que se passe-t-il ? En quoi cela change-t-il notre regard sur la réplication ?

FNR
Revolutioun an der Biologie CRISPR/Cas9 – e molekulart Handwierksgeschir fir genetesch Verännerung

Séier a präzis Ierfmaterial verännere – mat der CRISPR/Cas9 „Genschéier“ ass dat méiglech.

Sophie Steinmetz

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Current page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang