Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Blutt-Transfusioune Kann ee Blutt kënschtlech hierstellen?

Säit ronn 100 Joer rette Blutt-Transfusioune Mënscheliewen. Mee et spenden ze wéineg Mënsche Blutt. Kënnen d'Fuerscher da kee Blutt am Labo hierstellen?

FNR
Grillsaison Firwat schmaacht e gegrillte Bifdeck sou gutt?

E gudde Bifdeck vum Grill soll eng gëllebrong Krust hunn. Wéi entsteet déi?

FNR
Léisungsmëttel Huet Waasser e Gediechtnes?

Waasser soll eng Aart vun Erënnerung hunn, un alles, wat eng Kéier mat him a Beréierung komm ass. Besonnesch populär ass des Virstellung bei Homeopathie-Unhänger.

FNR
Textilien Kleeder aus Spanneseid?

Spanneseid ass bal sou stabil wéi Stol, ma vill méi liicht. Fuerscher probéieren ëmmer méi Produiten aus Spanneseidproteinen hierzestellen.

FNR
Genetik Wat mécht datt ee krauseleg oder riicht Hoer huet?

Wat bestëmmt d’Form vun eisen Hoer? Genetesch oder biologesch Facteuren, oder physico-chemesch Proprietéiten vum Hoer selwer?

FNR
Jonk Fuerscher 2017 Ein Preis in den USA für Camilla Hurst und ihre mikrobiologische Forschung

Camilla Hurst setzt ihre mikrobiologischen Forschungen zur Verbesserung der Sauberkeit öffentlicher Flächen fort.

FJSL, LIST, École Européenne de Luxembourg
Kunstmarkt "Die spekulative Blase ist geplatzt"

Die Prognose eines Professors der Luxembourg School of Finance wurde bestätigt.

Luxembourg School of Finance, University of Luxembourg
Mehr als nur eine Sammlung von Paragrafen Forscher arbeiten an einem offenen und transparenten Zugang zu Gesetzesinhalten

Gesetzestexte können im Internet zwar gelesen, selten aber interaktiv genutzt werden. Experten haben nun Technologien zur Lösung des Problems entwickelt.

University of Luxembourg
"Würmer", "Wierm" oder "vers" Wie lassen sich wissenschaftliches Lernen und der Erwerb von Sprachkompetenz miteinander verbinden?

Kinder lassen sich schnell für naturwissenschaftliche Experimente begeistern. Umsetzen müssen sie ihr erworbenes Wissen dann aber oft in einer Zweitsprache.

University of Luxembourg
Wind turbine construction Workshop at LtEtt with students from the University of Luxembourg

With a group of students from the University of Luxembourg, we built a small wind turbine – Do-It-Yourself style as a hands-on working experience with a great outcome.

LTEtt, Pureselfmade, University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Current page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang