Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Eine etwas andere Karriere Vom Beratungsunternehmen ins Labor

Der Biomediziner Christophe Trefois erklärt, wie man auf alternativen Wegen zum Forscher wird – und was man dabei lernen kann.

LCSB, University of Luxembourg
Evolutioun Wéini gëtt et eis Welt net méi?

An engem sinn d’Fuerscher sech zimlech eens: Liewe soll et éigentwann keent méi op der Äerd ginn. D’Haaptursaach ass d‘Sonn, déi ëmmer méi waarm gëtt.

FNR
Materialfuerschung Wéi bleiwe Messer schaarf?

Duerch Hightech aus der Natur kopéiert.

FNR
Archäologie Wat gouf et fir d’éischt - Brout oder Béier?

Wisou freeën sech Wëssenschaftler iwwer verbrannte Brout?

FNR
Fotoexperimenter De Mr Science bréngt Liicht an d’Däischter

Magnesiumblëtz, Camera Obscura a Light Graffiti.

FNR
Neuer Algorithmus „Equihash“ Gleicher Zugang zu Digitalen Währungen für alle

Wissenschaftler der Universität Luxemburg haben einen für so genannte Kryptowährungen wichtigen Algorithmus entwickelt. Sein Name: Equihash.

SnT
Mikrobielle Flora Es war einmal ... die Forschung

Forschungserkenntnisse auf einfache und unterhaltsame Art und Weise erklären? Am Luxembourg Institute of Health wird das gemacht, denn hier nehmen Bakterien Gestalt an... mit Knetmasse!

LIH
Der Pressefreiheit Welche Auswirkungen auf Börsenmärkte?

In einer Studie zeigen Forscher der Uni Luxemburg, wie sich Pressefreiheit auf Marktschwankungen auswirkt und warum das gut für die Gesamtwirtschaft ist.

Luxembourg School of Finance, University of Luxembourg
Irina Burlacu im Portrait Weshalb müssen wir Steuern zahlen? Ein pädagogisches Spiel zu verstehen

Warum müssen wir eigentlich Steuern zahlen? Die Forscherin Irina Burlacu erklärt ihre Forschungsthematik auf eine kreative Art und Weise...

Maastricht University
ITTM Start-up macht Patientendaten in großem Stile für Forschung nutzbar

Patientendaten aus medizinischen Untersuchungen der letzten Jahrzehnte für die Forschung nutzbar machen: so lautet das Geschäftsmodell von ITTM.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Current page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang