Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Schluss mit Relais-Angriffen Honda und SnT forschen an sicheren Fahrzeugschlüsseln

Dank passiver Schlüsselsysteme können Fahrzeugbesitzer in ihre Autos einzusteigen und sie starten, ohne ihren Schlüssel zu benutzen – Autodiebe aber auch!

University of Luxembourg, SnT
Meet the Scientists Jean-Yves Ferrand, Research Nurse

Jean-Yves Ferrand betreut die Teilnehmer von klinischen Studien, also wissenschaftlichen Studien mit Patienten oder gesunden Freiwilligen.

LIH, CIEC, NCER-PD
Scientist Medal Bianca Rita Pistillo from LIST rewarded for her outstanding conducting polymer research

It is one of the most prestigious awards in the worldwide advanced materials community that the young LIST researcher receives today.

LIST
Félix Urbain im Interview Was ist die Energie der Zukunft?

Der Material- und Wirtschaftswissenschaftler Dr.-Ing. Félix Urbain über Rekordjagd, was ihn wissenschaftlich antreibt und die Energie von morgen

FNR
The Beauty of Slow Motion Warum können Wassertropfen durch eine Seifenblase hindurchfallen?

Selbst wenn man sie vorsichtig anfasst, zerplatzen Seifenblasen sofort. Aber wieso können Wassertropfen einfach durch sie hindurchfallen?

FNR
Torsten Bohns Ernährungsquiz Reduzieren omega-3 Fette das Risiko chronischer Erkrankungen?

Omega-3 Fette kommen in Fischölen und pflanzlichen Fetten vor und gelten als gesund da entzündungshemmend – reduzieren sie das Risiko chronischer Erkrankungen?

LIH
Torsten Bohns Ernährungsquiz Steigert Fleischkonsum das Risiko an Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen?

Es geht um die Wurst – ist der Konsum von verarbeiteten Fleischprodukten ungesund ?

LIH
Torsten Bohns Ernährungsquiz Ist es gesund, Vitaminpillen zu schlucken?

Insbesondere Antioxidantien haben für viele Schlagzeilen gesorgt. Kann die Einnahme von Vitaminpillen nützlich sein? Wie denken Sie?

LIH
International Women’s Day 2017 Facts and figures about gender issues in research in Luxembourg

Around 1 in 4 researchers are female – putting Luxembourg below the EU average of 1 in 3.

FNR
Crowdsourcing Research for a better digital work environment

Computer Scientist Ioanna Lykourentzou takes crowdsourcing work to a new level – by exploiting hitherto unused skills of the crowd.

LIST

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Current page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang