Er untersucht den Stoffwechsel und den strukturellen Aufbau menschlicher, tierischer und pflanzlicher Zellen. Dabei erforscht er die chemischen Reaktionen, die die Funktionsweise der Zellen steuern, sowie die Synthese neuer Moleküle, die physikalische oder mechanische Verbindung zwischen Molekülen und ihre Funktionen in der Zelldynamik.

Die Arbeitsgebiete sind sehr vielfältig und die Art seiner Arbeit hängt stark von seinem Arbeitsplatz ab. Administrative Aufgaben können im Arbeitsalltag großen Raum einnehmen, vor allem wenn eine Zusammenarbeit mit Ministerien oder öffentlichen Einrichtungen erforderlich ist. Falls der Biochemiker als Wissenschaftler arbeitet, verbringt er einen Teil seiner Zeit mit Literaturarbeiten, der Erstellung von Publikationen und dem Austausch mit anderen Wissenschaftlern im Rahmen von Konferenzen und Kolloquien. 

Die Biologie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit allem befasst, was mit dem Leben und Lebewesen zu tun hat – deren Funktionsweise, Fortpflanzung und Lebensweise, aber auch mit Molekülen, Genen, Organismen und Ökosystemen. Sie ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Fachdisziplinen, aber auch durch ihre enge Verbindung zu anderen wissenschaftlichen Bereichen wie Chemie, Mathematik und Physik.

Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Erforschung der Materie, ihrer Zusammensetzung, ihren Eigenschaften und ihrer Reaktivität befasst. Auch die Interaktionen zwischen den Atomen sowie chemische Reaktionen sind Gegenstand der Chemie. Darüber hinaus ist sie mit anderen wissenschaftlichen Gebieten wie der Physik, der Geografie und der Biologie verwoben.

Autor: Corinne Kroemmer

Link-Empfehlungen:

http://www.kelformation.com/fiches-metiers/biochimiste.php

http://www.phosphore.com/metier/300/nom/Biochimiste

http://www.cea.fr/jeunes/metiers/biologie/biochimiste

http://metiers.siep.be/metier/biochimiste/

http://www.sciencesplus.ca/article_view.php?id=1058

Infobox

Kurz und knapp

 

Die Arbeit des Biochemikers kann Bestandteil verschiedener wissenschaftlicher Gebiete sein. Unter anderem kann er mit der Erforschung von mit dem Zellstoffwechsel verbundenen genetischen Erkrankungen oder der Toxikologie im Nahrungsmittel- oder Umweltbereich befasst sein.

 

Bildungsabschluss

 

Bachelor oder Master

 

Potenzielle Arbeitgeber

 

Forschungsinstitute, Unternehmen (Pharma-, Nahrungsmittelindustrie), Ingenieurbüros, öffentliche Einrichtungen

 

Art der Ausbildung

 

Master in Biochemie, evtl. mit anschl. Dissertation

 

 

Auch interessant

Fleckechimie Firwat gi munch Flecken just schwéier aus de Kleeder eraus?

Munch Flecke verschwannen einfach an der Wäschmaschinn. Anerer si vill méi haartnäckeg an nees anerer ginn iwwerhaapt ne...

FNR
Experiment Looss eng Béchs duerchsichteg ginn!

Eng Béchs besteet dach aus Metall - oder? Wéi soll déi dann duerchsichteg ginn? Ma dat ass guer net sou schwéier an du k...

FNR
Science Writing Competition 2021 Werden wir eines Tages Wände hochklettern wie Spiderman?

Damit ein Mensch an einer Wand emporklettern kann, müssen seine Hände mit einer Kraft an der Wand haften, die sein Gewic...

Auch in dieser Rubrik

Drogen Wie gefährlich ist Kokain?

Vor einigen Wochen wurden in Luxemburg bereits fast 900 kg Kokain beschlagnahmt – ein Gesamtwert von ca. 80-160 Millionen EUR. Was genau ist Kokain, wie wirkt es und weshalb macht es süchtig?

FNR
Künstliche Intelligenz in Waffensystemen Wie KI den Krieg beeinflusst

Ob in der Ukraine oder im Gazastreifen – die Bewaffnung mit Künstlicher Intelligenz steht an vorderster Front der modernen Kriegsführung. Doch ihr Einsatz ist ethisch umstritten.

Biologisches Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung LGBTIQ+: Alles, was du wissen musst

Frau ist Frau, Mann ist Mann. Scheint vielleicht klar, ist aber tatsächlich komplizierter... In der zurzeit hitzigen Debatte liefern wir Hintergrundwissen. Was bedeutet und was unterscheidet LGBTIQ+?

FNR