(C) Jean-Paul Bertemes (FNR), FreeLensTV

Franz Clément ist Soziologe. Sein Thema: Die Arbeitswelt in Luxemburg und der Großregion.

So untersucht Franz Clément die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern, Arbeitgebern und der Regierung – die sogenannte Tripartite. Darüber hinaus hat er die Großregion im Blick, genauer gesagt: die Menschen aus Belgien, Frankreich und Deutschland, die in Luxemburg arbeiten.

Sein Ziel ist es, Trends und Veränderungen Arbeitsmarkt frühzeitig zu erkennen. Seine Erkenntnisse stellt Franz Clément der Politik und – zum Beispiel bei Kongressen – anderen Forschern zur Verfügung. So kann aus Forschungsresultaten konkrete Politik werden.

Mehr Infos über die Forschungsarbeit von Franz Clément auf: http://www.ceps.lu/?type=module&id=22&tmp=31

Video: Jean-Paul Bertemes (FNR); FreeLensTV

Auch interessant

Stand der Wissenschaft Verstärken sich die Ungleichheiten in Luxemburg?

Vermögensungleichheiten sind in Europa viel stärker ausgeprägt als Einkommensungleichheiten, die in den letzten 20 Jahre...

Neues aus der Wissenschaft Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg - Mai 2022

Körperliche Aktivität reduziert den Schweregrad von COVID-19 und bald werden Satelliten in der Lage sein, selbstständig ...

Arbeitsmarkt Wie bestimmte Faktoren die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung beeinflussen

Wenn eine Phase der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf auftaucht, kann das die Jobsuche erschweren, muss aber nicht. Entsche...

Auch in dieser Rubrik

SCIENCE CHECK Entwicklung der Armut in Luxemburg

Fast jede fünfte Person in Luxemburg ist arm, obwohl das Land zu jenen mit den höchsten Pro-Kopf-Einkommen zählt. Wie entwickelt sich die Armut hier und in Europa, und welche Auswirkungen hat sie?

Pauvreté „Wohlstand wird nicht automatisch nach unten weitergegeben“

Um das Phänomen der Armut zu erfassen, braucht es mehrere Definitionen. Und es zu bekämpfen, erfordert gezielte steuer- und sozialpolitische Maßnahmen, so Philippe Van Kerm (Universität Luxemburg).

Fast Forward Science
Fast Forward Science Der Multimedia Wettbewerb startet in eine neue Runde

Leidenschaft für Forschung, innovative Multimedia-Formate und Kommunikation? Dann mach beim Fast Forward Science Wettbewerb mit! Reiche deinen Multimedia-Beitrag noch bis zum 30. April 2025 ein.

FNR
Meisterwerk in der Nationalbibliothek Eine tausend Jahre alte Riesenbibel kehrt heim

Die Luxemburger Nationalbibliothek hat ein wertvolles historisches Kulturerbe aus dem frühen Mittelalter erworben: eine reich illustrierte Riesenbibel, die vermutlich zwischen 1080 und 1085 entstand....

BnL