Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
O Tannenbaum, wie grün bist du wirklich? Wir haben drei verschiedene Varianten miteinander verglichen: die geschnittene Tanne, die Plastiktanne und der ausgeliehene Baum im Topf.
Leidenschaft für Forschung, innovative Multimedia-Formate und Kommunikation? Dann mach beim Fast Forward Science Wettbewerb mit! Reiche deinen Multimedia-Beitrag noch bis zum 30. April 2025 ein.
An der aktueller Energie- a Klimakriis: Géif et Sënn maachen, nees méi op Atomenergie ze setzen? Wat si Vir- an Nodeeler vun Atomenergie. Méi dozou an eisem neien “Ziel mir keng!”
Sie sind um uns herum, auf uns drauf und in uns drin: Mikroben. Wieso brauchen wir sie? Könnten wir auch ohne sie? Forscher des LCSB organisieren einen Workshop zu dem Thema auf den Researchers‘ Days
Am 3. Dezember findet in der Rockhal in Esch-Belval die Abschlussveranstaltung des Esch 2022-Projekts "The Sound of Data" statt – mit Live-Konzerten von lokalen und internationalen Künstlern.
Ech hunn viru kuerzem gelies, datt Astronaute méi lues alteren, wa se op enger Raumstatioun ronderëm d'Äerd fléien. Ass dat wierklech wouer Mister Science?
Wie ist es, einen Moon Rover von der Erde aus zu steuern? Wann bauen wir die erste Mondbasis? Wir haben mit Forschern gesprochen, die diese und weitere Fragen auf den Researchers‘ Days behandeln.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr wohl eine weitere Coronawelle. Dank Impfung, Booster und überstandenen Infektionen treten wir dieser nun aber nicht mehr schutzlos gegenüber.