Diabetes Gesund oder krank? Bakterien-Stoffwechsel im Darm zeigt den Unterschied

Entdeckung durch neues Analyseverfahren: Menschen mit und ohne Typ-1-Diabetes unterscheiden sich nicht in der DNA der Darmbakterien, sondern darin, was diese tun.

FNR Awards 2016 Zhe Liu und seine Forschung an der Sicherheit von Sensornetzwerken

Drahtlose Sensorennetzwerke kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sicher zu machen, ist eine große Herausforderung.

FNR Awards 2016 Matteo Polettini forscht an der Optimierung von Energieeffizienz

Ein energetisches System mit mehr als 100% Energieeffizienz? Unmöglich im makroskopischen Bereich. Nicht jedoch in der Nanowelt (zumindest für kurze Zeit).

Eine Art linguistisches Pokémon Go Mit dem Smartphone auf Schilderjagd

Mit ihrer neu entwickelten App Lingscape möchte die Uni Luxemburg die Mehrsprachigkeit im Land untersuchen. Und die Bevölkerung soll ihr dabei helfen.

Art2Cure und Parkinson-Forscher Kreative Philanthropen überreichen großen Scheck an Parkinson-Forscher

Art2Cure-Künstler spenden 56,000 EUR für Forschung am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB).

Sprachliche Frühförderung von Kindern Die Suche nach dem richtigen Ansatz

Sprachliche Frühförderung von Kleinkindern verbessert deren spätere Lese- und Schreibfähigkeiten. Ein leicht umsetzbares Universalkonzept gibt es aber nicht.

Wunsch nach starker Führerpersönlichkeit Donald Trumps Vorteil aus historischer Perspektive

Welcher “Zeitgeist” spielte Donald Trump in die Karten? Und was hat „House of Cards“ mit Shakespeare zu tun? Ein Gespräch mit dem Forscher Oliver Kohns.

Über den Nutzen der PISA-Studie Nicht das globale Ranking zählt…

PISA ist die wohl bekannteste wissenschaftliche Bildungsstudie. Was ist eigentlich ihr Wert für Luxemburg? Und was hat sie seit 2000 bewirkt?

AGORA Ein digitaler Katalog, der Darmmikroben inventarisiert

Ein Forscherteam am LCSB erstellt eine Sammlung von Computermodellen, die den Stoffwechsel von Bakterien im menschlichen Darm simulieren.

PhD Welcome Day A national welcome to doctoral students

More than one hundred young researchers were welcomed at the first edition of the National PhD Welcome Day.

Interview mit Wirtschaftsprofessor Andreas Irmen Warum Wirtschaftswachstum gut sein kann?

Wachstumsdebatte in Luxemburg: Wie sollte Luxemburg wachsen? Warum ist Wirtschaftswachstum überhaupt nötig? Ging es in Europa nicht auch lange ohne...

Studie zu Pflegefamilien Teilnehmer für das Forschungsprojekt „TransCare“ gesucht

„TransCare“ untersucht die Übergänge Jugendlicher aus luxemburgischen Pflegefamilien und Heimen in die Selbständigkeit.