Cloud Computing 200 weltweit führende Experten treffen sich in Luxemburg

IEEE CloudCom ist die führende internationale Konferenz zu Cloud Computing. Hier werden die jüngsten Entwicklungen in „Big Data“, Sicherheit und Datenschutz diskutiert.

Demenz Forscher finden möglichen Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Alzheimer

Wissenschaftler der Uni Luxemburg haben ein Gen identifiziert, das einen neuen Ansatzpunkt zur Entwicklung von Alzheimer-Therapien bieten könnte.

Broschtkriibs-Fuerschung Cibléiert a personaliséiert Therapie fir Patientinne

Am Fall wou de Kriibs „gestreet” huet gëtt d’Behandlung méi komplizéiert. Mat Ënnerstëtzung vun der Fondation Cancer siche Fuerscher op der Uni Lëtzebuerg no Léisungen.

Analyse der Partnersuche Welche Faktoren auf dem Heiratsmarkt wichtig sind?

Von den vielen Eigenschaften, die uns ausmachen, sind bei der Partnersuche nur wenige ausschlaggebend. Entscheidend ist letztlich aber die Kombination.

Eine etwas andere Karriere Vom Beratungsunternehmen ins Labor

Der Biomediziner Christophe Trefois erklärt, wie man auf alternativen Wegen zum Forscher wird – und was man dabei lernen kann.

Vorhersagen für Materialverhalten Modellierung von molekularen Wechselwirkungen

Der Forscher Alexandre Tkatchenko untersucht die Wechselwirkungen zwischen Molekülen, die die Eigenschaften und das Verhalten von Stoffen beeinflussen.

SciTeach Center Naturwëssenschaftleche Ressourcen- a Weiderbildungszentrum fir Enseignanten

Fir Enseignanten a Studenten: Wat ass de SciTeach Center, a wat kann een do maachen? En Abléck am Video.

Neuroonkologie und neurodegenerativen Erkrankungen Luxemburg stärkt Forschungsaktivitäten

Luxemburg bekommt einen Spezialisten für Neuropathologie, der klinische Diagnose mit Forschungsaktivitäten verbinden wird.

Neue Standards in der Bioinformatik Biologische Experimente werden nachvollziehbar – überall und jederzeit

Forscher der Uni Luxemburg haben das Werkzeug IMP entwickelt, mit dem sich die Auswertung biologischer und biomedizinischer Experimente wiederholen lässt.

Externe Evaluation Sehr gute Noten für die Forschung der Uni Luxemburg

Bei der dritten externen Evaluierung der Uni Luxemburg wurde erstmals die Forschung unter die Lupe genommen.

Computermodell Wie kann man Schnee besser verstehen und sein Verhalten vorhersagen?

Ingenieure der Uni Luxemburg arbeiten gemeinsam mit Lawinenforschern aus der Schweiz an einer besseren Analyse der mechanischen Eigenschaften von Schnee.

Meet the scientists Bob Reuter, Psychologist

Wie wird mit digitalen Technologien in Luxemburg unterrichtet? Verändert sich die pädagogische Praxis? Wo sind die Hindernisse, wo noch Potential?