Die Folgen von Hochwasser mildern Mit moderner Simulationstechnologie

Überschwemmungen können erhebliche Schäden an der öffentlichen Infrastruktur verursachen. An der Uni Luxemburg forscht man an der Vermeidung dieser Risiken.

Studienzentrum auf Rädern Luxemburger Parkinson-Forscher werden mobil

Patienten wird in Zukunft die Teilnahme an der Luxemburger Parkinson Studie weiter erleichtert – dank eines neuen „Flying Team“-Automobils.

Studienteilnehmer gesucht Wie entstehen körperliche Beschwerden?

Kopf- oder Rückenschmerzen, Stress, Anspannung: Ist der Grund etwa eine Fehlkommunikation zwischen Körper und Gehirn? Helfen Sie uns dies zu klären!

Begleitende Flüchtlinge Für eine bessere Koordinierung der Maßnahmen.

Anerkannte Flüchtlinge haben auf dem luxemburgischen Arbeitsmarkt mit erheblichen Barrieren zu kämpfen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Luxemburg.

Internationale Anerkennung für Materialwissenschaftler Forscher der Uni Luxemburg veröffentlicht Artikel in Science

Mit der Erforschung der Van-der-Waals-Kräfte hat es Alexandre Tkatchenko in eine der weltweit bedeutendsten interdisziplinären Fachzeitschriften geschafft.

Neue Ansätze für Parkinson-Therapie? Forscher untersuchen das DJ-1 Gen

Forscher aus Luxemburg gehen den Ursachen des vorzeitigen Alterns von Nervenzellen bei Parkinson-Patienten mit defektem DJ-1 (PARK7) Gen auf den Grund.

ERC Advanced Grant 2,3 Millionen Euro Forschungsgeld für IT-Experte Lionel Briand

Der Forscher der Universität Luxemburg erhält den ERC Advanced Grant, die bedeutendste Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats. Wofür?

Studie zur Beurteilung von Schülern Wie können Lehrer Voreingenommenheit bei Entscheidungen überwinden?

Selbst erfahrene Lehrer können in Bezug auf die ethnische Herkunft von Schülern ungewollt voreingenommen sein. Dies kann sich auf Entscheidungen auswirken, die die schulische Laufbahn von Kindern be...

Den besten 20 jungen Universitäten Die Universität Luxemburg ist auf Platz 14

Laut den aktuellen „Time Higher Education (THE) 150 Under 50 Rankings“ für das Jahr 2016 liegt die Universität auf dem 14. Platz.

Parkinson-Forschung Zwischen klinischer Praxis und Labor

Arzt oder Forscher? Rejko Krüger ist beides und dadurch in bester Lage den Wissensstand um sein Spezialgebiet, die Parkinson-Krankheit, voranzutreiben.

Steuerhinterziehung und Briefkasten-Firmen Ist Luxemburg eine Steueroase?

Die Menge an Briefkasten-Firmen in den Panama-Papers hat viele überrascht - den Professor für internationales Steuerrecht der Uni Luxemburg allerdings nicht.

Studie zur Medienlandschaft in Luxemburg Sind die luxemburgischen Medien politisch unabhängig?

Luxemburg ist einer der am stärksten konzentrierten Medienmärkte Europas. Was sind die potenziellen Risiken für den Medienpluralismus?