Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Drei GENIALe Erfinder gestalten den Ackerbau der Zukunft "Ökologeschen Agrizenter"

João, Philippe und Alexandre sind sichtlich begeistert von der Landwirtschaft. Ihre GENIALe Idee: Vergrößerung der Ackerbaufläche durch kreativen Hochbau!

Concours Génial, João SEPULVEDA, Philippe THEIN
Künstliche Muskeln für Roboter EU-Förderpreis für Forschung an Flüssigkristallen

Europäischer Forschungsrat zeichnet Physiker der Universität Luxemburg aus. Er erforscht künstliche "Muskel" für neuartige Roboter.

University of Luxembourg
Energie Ein Haus mit Energiespar-Tricks

Wer in einem Passivhaus wohnt, spart viel Strom. Das Haus wird so gebaut, dass zum Beispiel das Licht und die Wärme der Sonne optimal genutzt werden.

FNR
Concours Jonk Fuerscher Knoblauch unter Stress

Warum beschäftigen sich zwei Schüler in ihrer Freizeit mit scheinbar uninteressanten Knoblauchpflanzen ? Und erhalten hierfür auch noch einen Preis ?

FJSL
PISA-Test In Mathe haben Luxemburgs Mädchen das Nachsehen

Mathematik? Das ist doch was für Jungs! Ein Vorurteil? Leider nein, sondern laut PISA-Test vor allem in Luxemburg eine Tatsache.

University of Luxembourg
PISA-Test Welchen Einfluss hat die Muttersprache auf die Leistungen der Schüler?

Gleiche Chance für alle? In Luxemburgs Schulen stimmt das nur bedingt. U.a. hat die Muttersprache Einfluss auf die Leistungen.

University of Luxembourg
PISA-Test In der Schule geht die Schere früh auseinander

Drei Schulformen – drei Welten. Auf diese ernüchternde Formel lassen sich die Ergebnisse des Vergleichs der luxemburgischen Schulformen bringen.

University of Luxembourg
Sensoren am Auto Wéi funktionéieren modern Antiblockéiersystemer?

Wisou hëlleft Mathematik beim Bremsen?

FNR
Fuerschung am Alldag Wat kann d’Glas vun der Zukunft?

Fuerscher kënnen hautdesdaags Glas produzéieren, wat een em de Fanger wéckele kann, ouni dass et brëscht.

FNR
Mobilitéit Wéi kéint de Vëlo an Zukunft ausgesinn?

Wéi de Vëlo erfonnt gouf, woren d‘Stroossen holpereg. Trotzdem gouf en zum Verkéiersmëttel fir jiddereen. Mat moderner Technik gëtt e lo weiderentwéckelt.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 119
  • Page 120
  • Page 121
  • Page 122
  • Current page 123
  • Page 124
  • Page 125
  • Page 126
  • Page 127
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang