Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Wann een op enger Party net méi am Haaptraum ass, kléngt d’Musek just nach sou dompf/gedämpft.. Déi déif Téin schénge besser duerch d’Maueren ze goe wéi déi héich, ma firwat ass dat esou?
Die Hochschulgruppe„DocColloq“ der Universität Trier organisiert am 11. Dezember 2020 ihre zweite Doktoranden-Tagung. Zielgruppe sind Doktoranden aller Fachbereiche aus Trier und der Grossregion.
D'Gentechnik bitt mëttlerweil Handwierksgeschier un, mat deenen ee kéint ganz Déierenaartenexstirpéieren (ausrotten). Mr. Science, sollte mir dat net fir onerwënschten Insekte probéieren?
Das Buch „Die Erde ist mein Raumschiff“, zusammen mit forschend-entdeckenderLehrerhandreichung, bringt SchülerInnen aus dem Cycle 4 das Thema Weltall näher.
Drei Experten erklären Begriffe, die zur Beschreibung der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten COVID-19 Krankheit verwendet werden, und aus dem Arbeitsbereich der Forscher, die diese untersuchen....
In dem gestern veröffentlichten EU Innovation Scoreboard wird Luxemburg wieder als führend in der Innovation bezeichnet. Ein schönes Geschenk für unseren Nationalfeiertag!
Am „Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH)“ sammeln Stefan Krebs und sein Team digitale Erinnerungen der Luxemburger an die Corona-Krise.