LIST - Luxembourg Institute of Science and Technology

42 Schulklassen durften das, was man sonst nie darf: Bei einem Quiz die Antwort im Internet suchen!

42 Klassen aus 16 luxemburgischen Gymnasien hatten sich online für das 10. Jubiläum des E-Quizzes des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) angemeldet.

Regeln und Quizverlauf

Während 2 Wochen bekamen die Schüler jede Woche  15 Fragen auf die es galt innerhalb der Woche Antworten zu finden. Wie war egal; möge der bessere „Internet-Durchforster“ gewinnen!

Die Thematik der Fragen lag in den wissenschaftlichen Bereichen, die im LIST erforscht werden. Die Fragen waren somit aus den Gebieten Informationstechnik, Umweltwissenschaft, Biotechnologie sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.

Die unteren Klassen (4e-3e) mussten jedes Mal die ersten 12 Fragen beantworten und die höheren Klassen (2e-1e) jede der 15 Fragen.

Der Schwierigkeitsgrad des ersten Fragebogens wurde laut einer Umfrage als angemessen gewichtet wobei der zweite Fragebogen als zu schwer empfunden wurde. Wobei man bemerken muss dass der Schwierigkeitsgrad bewusst mit jeder Woche angehoben wurde.

Die besten Internet-Durchsucher des Landes

Die Organisatoren veröffentlichten die Auflösung des Quiz 3 Wochen nach dem Abschluss des Wettbewerbs. Die großen Gewinner des E-Quizz waren zum einem die Klasse 1B des Athénée de Luxembourg. Sie gewann eine 4-tägige Reise nach London inklusive einer Besichtigung des Science Museums und der Universität von Cambridge.

Zum anderen gewann die Klasse 11TG der École Privée Fieldgen einen Tag im Euro Space Center in Transinne. Jeder der Schüler erhielt zusätzlich ein „Thermo Kit“.

Versuche selbst Fragen zu beantworten!

Frage A: Wie bezeichnet man die allotrope Form des Kohlenstoffes die man auf dem Fußballfeld finden kann? (Schwierigkeitsgrad 1)

Frage B: Ein bedeutender multinationaler amerikanischer Konzern hat vor kurzem ein Patent eingereicht das E-Mail betrifft. Die Anfangsbuchstaben der Betitelung des Patentes (auf Englisch) sind TMEMM. Wie lautet die Betitelung des Patentes? (Schwierigkeitsgrad 3)

Die Antworten findest du rechts in der Infobox.

 

Das Projekt wurde unterstützt vom Fonds national de la Recherche im Rahmen des PSP Förderprogramms (siehe Infobox).

Editor: Sophie Steinmetz, FNR
Foto: LIST - Luxembourg Institute of Science and Technology

Infobox

Auch interessant

Researchers at School 2025 Fuerscher ginn zréck an d'Schoul!

Bei der Aktioun "Researchers at School", déi vum 17. bis den 21. Mäerz 2025 stattfënnt, léiere Lycéesklasse Fuerscher a ...

FNR
Gesundheit Welche Auswirkung hat die Trennung der Eltern auf das Körpergewicht ihrer Kinder?

Forscher aus Luxemburg und London haben festgestellt: Nach einer Trennung der Eltern steigt der Body-Mass-Index (BMI) de...

EU-Austritt Großbritanniens Welche Folgen hat der Brexit für die Europäische Forschung?

In der EU zählt Großbritannien zu den wichtigsten Forschungspartnern. Entsprechend besorgt ist die Wissenschaft mit Blic...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - Juli 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

KANDIDATEN-PORTRAIT STAFFEL 2 Take Off Kandidat Tim Dupont im Interview

Aufgeben? Niemals! Selbst wenn man einmal verloren hat, kann man noch alles gewinnen. Du willst herausfinden, wie das geht? Tim Dupont, Finalist bei der Take Off Science Challenge Show, erzählt.

FNR
PORTRAIT OF CANDIDATES - SEASON 2 Interview with Take Off contestant Maxime Buck

Do you want to know how to keep your cool under all circumstances? Then read our exclusive interview with Take Off finalist Maxime Buck.

FNR