(C) Science Relations

Das Ökosystem Mensch – so könnte man den Forschungsschwerpunkt von Paul Wilmes bezeichnen.

Der promovierte Umweltwissenschaftler ist Luxemburger und hat sich nach Studien bzw. mehreren Forschungsjobs in Großbritannien, den USA und Deutschland und jeder Menge Erfahrung im Gepäck vor ein paar Jahren dafür entschieden, in sein Heimatland zurückzukehren. Machbar wurde dies mit ATTRACT: Das Programm des Fonds National de la Recherche (FNR) ermöglicht es Paul Wilmes, am LCSB (Luxembourg Centre for Systems Biomedicine) als ATTRACT-Fellow zu molekularer mikrobieller Ökologie zu forschen – also zum Beispiel zum Einfluss der Umwelt auf den Menschen. Mehr Infos zu Paul Wilmes: www.fnr.lu/wilmes

Video: Science Relations

Infobox

ATTRACT: Damit Forscher und Forschung gemeinsam wachsen

 

Der Name des Forschungsprogramms ATTRACT des Fonds National de la Recherche (FNR) hätte besser nicht gewählt werden können - denn ATTRACT ist für alle Beteiligten attraktiv: Junge Forscher erhalten die Möglichkeit, sich an am jungen Forschungsstandort Luxemburg weiter zu entwickeln, Institute bekommen Mitarbeiter mit Potenzial – und der Standort als solcher festigt über neue Forschungsergebnisse seine internationale Position. Mehr zu ATTRACT unter: http://www.fnr.lu/fr/content/view/full/445

 

Grouss Botz Wéi dacks soll een duschen?

Duschen erfrëscht de Kierper an d’Séil. Mee wéi dacks ass gutt oder schlecht fir eis Haut?

FNR
Gehirentwécklung Firwat ginn et Rietshänner a Lénkshänner?

Ongeféier 90 Prozent vun der Weltbevëlkerung si Rietshänner, zirka 10 Prozent si Lénkshänner. Mä firwat ginn et iwwerhaa...

FNR
Schlummertrunk Firwat mécht roude Wäin éischter midd?

Dacks geet ee Glas vun deem rubinroude¨n, schwéiere Wäin duer, a scho kënnt de Mann mam Hummer. Firwat ass dat sou?

FNR

Auch in dieser Rubrik

Bahnbrechende Entdeckung Neurodegenerative Krankheiten könnten in Zukunft durch einen Bluttest diagnostiziert werden

Forscher aus Japan und Luxemburg haben einen wichtigen Schritt zur besseren Diagnostik von Parkinson und anderen neurodegenerativen Krankheiten gemacht.

Herausragende wissenschaftliche Leistung FNR Awards 2022: Für eine mögliche neue und gezielte Therapie der Parkinson-Krankheit

Ibrahim Boussad und Rejko Krüger erhalten einen Preis für Forschung in der Präzisionsmedizin bei der Parkinson-Krankheit.

Corona-Pandemie Wie wird der Corona-Winter? Fragen an die Experten

Wir haben 4 Experten befragt, wie sie die Entwicklung der Pandemie für diesen Herbst und Winter in Luxemburg einschätzen. Hier ihre Antworten.

Nahrungsmittelallergien Wenn Essen krank macht

LIH-Wissenschaftler liefern bahnbrechende Erkenntnisse über bisher schlecht verstandene Fleischallergie

LIH