Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Ist es juristisch und politisch korrekt, wenn Apple 13 Milliarden Steuern nachzahlen muss? Solche Fragen sind es, die Steuerrechtler Werner Haslehner von der uni.lu umtreiben.
Die Universität Luxemburg startet im Rahmen des Wahlkampfs für die Parlamentswahlen am 20. Oktober wieder ein Online-Tool mit politischen Informationen und Interaktionen.
Nach mehreren Forschungsjobs im Ausland hat sich Paul Wilmes vor ein paar Jahren dafür entschieden, nach Luxemburg zurückzukehren. Machbar wurde dies mit ATTRACT.
Dünnschichtsolarzellen sind eine alternative Art der Photovoltaik. Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Solarzellen? Und weshalb sind sie so vielversprechend?
Ist Mehrsprachigkeit mehr Herausforderung oder kann sie Quelle für Erfolg und Weiterentwicklung sein? Damit befasst sich eine Studie der Universität Luxemburg.