Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Neue, innovative Geschäftsmodelle basieren heutzutage immer mehr auf dem Ideenreichtum von Kleinbetrieben und Start-ups. Dies ist eine Veränderung, die rasch an Fahrt gewinnt und somit Innovationen ...
Die Doktorandin Gabrijela Reljić untersucht, welche Bedeutung die Muttersprache und die Zweitsprache für den schulischen Erfolg von Kindern sprachlicher Minoritäten in Luxemburg und Serbien haben. D...
Die Zitha-Klinik und die Universität Luxemburg haben eine Partnerschaft besiegelt, mit der die Klinik die Schmerzforschung unterstützen wird. Die neu etablierte Partnerschaft ermöglicht den Wissensc...
Früher kam die Diagnose vom Arzt, heute immer häufiger von den digitalen Helfern, die wir mit uns rumtragen. Das erleichtert vieles, birgt aber auch Risiken.
Wie eine neue Studie der Universität Luxemburg zeigt, können Erwerbsunterbrechungen die geistigen Fähigkeiten im Alter fördern oder auch vermindern - je nachdem um welche Unterbrechung es sich hande...
Europa und die Europäer – das ist die Story einer Distanz-Beziehung, in der sich die Partner entzweit haben. Raphaël Kies von der Universität Luxemburg hat ein Buch herausgegeben, das Kommunikations...
Luc Heuschling, Rechtsprofessor an der Universität Luxembourg, forscht über die Monarchie - und interessiert sich dafür, wie Wörter von einem Land in das andere reisen.
Wer Universität Luxemburg hört, der denkt nicht unbedingt in erster Linie an Physik. Dabei wird auf dem Campus Limpertsberg auf international höchstem Niveau rund um die Physik von Materialien gefor...