Erfindung vum Post-it Wéi aus engem pechege Flop en Hit gouf!

E Fuerscher hat den Optrag, en Superpech ze entwéckelen. Mee déi zéi Substanz aus senge Versich wollt einfach net op laang Dauer zesummen halen.

FNR
Klimawandel auf der Mikroebene Untersuchen im Attert-Becken die Auswirkungen des Niederschlags

Um auf Klimawandel und Wetterextreme angemessen zu reagieren, muss man nicht nur wissen, warum es regnet, sondern auch, was mit dem Wasser dann passiert.

Studienteilnehmer gesucht Wie wirken sich frühkindliche Trennungserfahrungen auf das Befinden im Erwachsenenalter aus?

Wie wirkt sich die Trennung der leiblichen Eltern in der Kindheit auf das Erwachsenenleben aus? Können Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen, wie gut man den Körper spüren kann?

Kohlenhydrate und ausreichend Flüssigkeit Worauf Teilnehmer beim ING Night Marathon achten müssen

Bei einem Marathonlauf verbrennt der Körper gut 4000 Kilokalorien. Wichtig ist deshalb die richtige Ernährung vor und während des Laufs.

LIH
Gabriel Crean im Gespräch Bräuchte Luxemburg mehr von einer "Steve-Jobs"-Mentalität?

"Wir sollten den Weg der Re-Industrialisierung gehen, wie es auch die USA anstreben. Das Ziel: hoch technologische Produkte selber herzustellen", meint Gabriel Crean, neuer CEO vom LIST.

2°C Ziel Wie ein Luxemburger Forscher hilft die internationale Politik zum Klimaschutz auf wissenschaftlichen Fakten aufzubauen

Vom 16.-26. Mai treffen sich 196 Staaten der „Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen“' in Bonn. Andrew Ferrone vom LIST ist als wissenschaftlicher Berater mit dabei.

Der Marathon Extreme Belastung für den gesamten Organismus

Die körperliche Anstrengung bei einem Marathon ist nicht zu unterschätzen. Vor allem, wenn man nicht ausreichend vorbereitet ist.

LIH
"Flüchtlingskrise" Wirklich eine Krise? Gibt es eine Unterscheidung zwischen Flüchtlingen und Migranten?

Die Flüchtlingskrise ist nicht nur eine politische und vor allem humanitäre Herausforderung, sondern auch eine wissenschaftliche.

Schülerlabor Scienteens Lab startet Workshops in Mathematik und Physik

Ist Mayonnaise flüssig oder fest? Wie bewahrt man ein Geheimnis? Das Scienteens Lab zeigt Sekundarschülern, dass Physik und Mathematik durchaus interessant sein können.

Lichtgeschwindigkeit Lasse ein Glas verschwinden!

In diesem Experiment machen wir mit etwas Speiseöl ein Glasgefäß unsichtbar.

FNR
"Lëtzebuerg erfuerschen" Entdecke Forschungsprojekte über die Gesellschaft im Fünf-Minuten-Takt

Am 26. Mai stellen im Cercle Cité (Place d’Armes) Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Luxemburg ihre Aktivitäten der Öffentlichkeit vor.