Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
In Wahlkampfzeiten ist Politik mal so richtig bunt. Ob die Hochglanz-Konterfeis auf Plakaten oder die dazugehörigen Slogans: alles schillert nur so, unabhängig von der Couleur. Dabei gehört zu Polit...
Zesumme mam Dr Kenn Sebesta baut de Mr Science eng Drone, déi autonom eng Pizza liwwere kann. Quadcopter kënne matt allméigleche Sensore bestéckt ginn an sou fir Fuerscher zu engem interessante Fuer...
Wann d'éiwegt Äis um Nordpol schmëlzt, da klëmmt de Mieresspigel NET! Dëst a wat d'klammen vum Mier matt enger Disco ze dinn huet, erkläert de Mister Science.
Luc Heuschling, Rechtsprofessor an der Universität Luxembourg, forscht über die Monarchie - und interessiert sich dafür, wie Wörter von einem Land in das andere reisen.
Wer Universität Luxemburg hört, der denkt nicht unbedingt in erster Linie an Physik. Dabei wird auf dem Campus Limpertsberg auf international höchstem Niveau rund um die Physik von Materialien gefor...
Moderne Unternehmen sind extrem komplexe Geflechte: lange Versorgungsketten, viele getrennte Einheiten im gleichen Betrieb...Wie soll man da den Überblick behalten? Das von Professor Erik Proper (LI...
18,3 % vun eisem Kierpergewiicht si Kuelestoff, dat sinn 13 kg fir eng Persoun vu 70 kg! Kuelestoff ass nämlech ee vun den haapt Bausténg vun eisem Kierper. Proteinen, Fett, Zocker, ADN, .... sinn a...
Soulaang d’Waasser eleng kacht, blubbert et zwar wéi well, mee et et bleift am Dëppen! An esou bal d’Nuddelen dra sinn, schaimt d’Waasser iwwer an et gëtt déi gréisste Sauerei. Firwat?
Wenn mir mein Mobiltelefon auf einem Karussel aus der Tasche fällt, wie weit fliegt es da eigentlich? Mr. Science klärt Lämmy auf der Schobermesse auf!