Large-Scale Testing
Ergebnisse der ersten Phase Large-Scale Testing zeigt ein signifikantes Übertragungsrisiko durch asymptomatische Träger

Ergebnisse der ersten Phase des Large-Scale Testing (LST) in Luxemburg: Forscher konnten zeigen, dass asymptomatische SARS-CoV-2-Träger einen wichtigen Vektor für die Übertragung darstellen.

Der Epidemiologe Joël Mossong ist Spezialist für die Ausbreitung von Viren
Herdenimmunität, Impfungen und R-Wert Ende der Pandemie durch Herdenimmunität: Schaffen wir das?

Wenn 70% der Bevölkerung immunisiert sind, haben wir Herdenimmunität. So die Schätzung. Reicht das überhaupt? Und wie viele müssten dafür geimpft werden? Interview mit dem Epidemiologen Joël Mossong

FNR
Coronavirus-Mutationen
Sars-CoV-2 Mutanten Stand der Wissenschaft zu den neuen Coronavirus-Mutationen

Mutierte Viren, eventuell ansteckender oder virulenter, bestimmen aktuell die Nachrichtenlage über die Pandemie.Was genau steckt hinter den verschiedenen Varianten?Was ist der Stand der Wissenschaft?

Séiss Energie Kann een eng Rakéit mat Zocker undreiwen?

Zocker gëtt eisem Kierper Energie, mee anescht wéi Bensin ass en awer net brennbar, oder? De Mr Science weist wéi een den Zocker un d’brenne kritt a baut e Rakéitemotor.

FNR
Regenbogen-Experiment Erzeuge ein buntes Farbenspiel mit Smarties (oder M&M’s)

Was passiert, wenn du verschiedenfarbige Smarties oder M&M’s in eine Schüssel mit Wasser legst? Ein verblüffendes Experiment!

FNR
Impfung gegen SARS-CoV-2 Aktuelle Covid-19 Impfstoffe: Technologie, Sicherheit und Wirksamkeit

Detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Impfstofftypen gab Dr. Gérard Schockmel, Facharzt für Infektionskrankheiten an den Hôpitaux Robert Schuman, am 4. Februar 2021 in einem Webinar des LNS.

Kompass
Kompass am Kapp Hu Mënschen ee Magnéitsënn?

Vill Déiere kënnen d'Magnéitfeld vun der Äerd wouerhuelen. Awer hu mir Mënschen och en agebaute Magnéitsënn?

FNR
Eine haarige Angelegenheit
Science meets Art Wissenschaftscomic: Eine haarige Angelegenheit

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

Helium einatmen
Quiitscheg Stëmm Firwat mécht Helium eis Stëmm méi hell?

Firwat klénge mir wéi d'Mickey Maus, wa mir en déiwen Zuch aus engem mat Helium gefëllte Loftballon huelen?

FNR
Covid-19 Impfstoffe Hintergrundinformationen zu den mRNA-Impfstoffen

2 der 3 zurzeit zugelassenen Covid-19-Impfstoffe in der EU sind mRNA-Impfstoffe. Seit wann wird an dieser Technologie geforscht? Und inwiefern könnte sie die Impfstoffherstellung revolutionieren?

FNR
Erneuerbare Energie
Overshoot Day 100 % erneierbar Energien zu Lëtzebuerg: Wier dat méiglech? A wa jo, wéi séier?

Momentan ginn zu Lëtzebuerg deenen aktuellen Zuelen no 9 % vum Stroum aus erneierbaren Energië produzéiert. Wier et méiglech op 100% erneierbar Energie iwwerzegoen?

FNR
collage of LNS female scientists
Frauenpower am Laboratoire national de santé Elizabet Petkovski: Der Wahrheit auf der Spur

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS