Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Forscher aus aller Welt Der Herr der Grotte aus Neuseeland

Travis Cross’ Leben spielt sich häufig unter der Erdoberfläche ab. Als Leiter der Waitomo-Grotten ist er Herr über Tropfsteine und Glowworms.

Wings for Science
Forscher aus aller Welt Ein Astronom in Chiles Wüste

Tommy Wiklind greift mitten in der Wüste nach den Sternen. Im Norden Chiles ist der Astronom dem Himmel – und neuen Erkenntnissen – ganz nah.

Wings for Science
Forscher aus aller Welt Die Wal-Verhaltensforscherin aus Kanada

Sophie Comptois begreift jeden Wal als individuelles Lebewesen. Dafür bedient sich die kanadische Meeresbiologin auch modernster Technologie.

Wings for Science
Forscher aus aller Welt Die Architektin mit Passion für Geschichte aus Jordanien

Kann man jahrtausendealte Heiligtümer neu entwerfen? Man kann, sofern man eine Architektin wie Lorraine Abu-Azizeh an der Hand hat.

Wings for Science
Forscher aus aller Welt Der Archäologe an einem uralten Ort in Peru

Plinio Guillen Alarcon ist Archäologe und stolz auf „seine“ Ausgrabungsstätte. Mit Recht, denn Chupa Cigarro ist älter als Ägyptens Pyramiden.

Wings for Science
Forscher aus aller Welt Meereshygiene-Expertin in Thailands Urlaubsparadies

Siripat Boonnuan sieht das Blau des Wassers vor Thailands Küste mit den Augen der Meeresforscherin. Das ist mitunter besorgniserregend.

Wings for Science
Vom Herd zur Laborbank Wie ein amerikanischer Student über Australien nach Luxemburg kam

Wer war in seinem Leben schon Koch, Biologe, Übersetzer, Unternehmer, Fotomodell und Forscher? Einblicke in das abenteuerliche Leben von Sean Sapcariu, Doktorand an der Universität Luxemburg.

LCSB, University of Luxembourg
Optimierung der Solarzellen Forscher entwickeln einen schnelleren, besseren und billigeren Prozess

In Zusammenarbeit mit Forschern in den USA untersuchen Forscher an der Uni Luxemburg, wie die Energieproduktion von Dünnschnitt-Solarzellen optimiert werden kann.

FNR, University of Luxembourg
Umweltkatastrophen in Luxemburg vor 200 Millionen Jahren Erdbeben, Vulkaneruptionen und Asteroideneinschlag

Forscher aus Bonn finden in Luxemburg Spuren einer geologischen Apokalypse, die zwischen Trias und Jura in West- und Mitteleuropa stattfand.

Uni Bonn
„Wir schicken einen Ballon in die Stratosphäre!“ Das unglaubliche Video von 5e-Schüler des Lycée Ermesinde Mersch

5e-Schüler des Lycée Ermesinde Mersch haben einen Ballon in die Stratosphäre steigen lassen. Mit an Bord: Eine Kamera. Das Resultat: Ein spektakuläres Video.

LEM

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 105
  • Page 106
  • Page 107
  • Page 108
  • Current page 109
  • Page 110
  • Page 111
  • Page 112
  • Page 113
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang