Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Logistik von Baustellen in der Stadt Innovative Lösungen für ein besseres Management

Transport von Baumaterial reduzieren: Forscher suchen nach nachhaltiger Lösung für ein verbesserte Lebensqualität der Stadtbewohner.

LIST
Der Blitz als Toaster Wie viele Stücke Brot könnte man mit der Energie aus einem Blitz toasten?

In Gewittern bauen sich Spannungen um die 50 Millionen Volt auf und entladen sich in Blitzen. Wie viele Scheiben Brot könnte man mit einem Blitz toasten?

FNR
‚Likes‘ Die neue virtuelle Kreditkarte?

Forscher der Uni Luxemburg haben einen sicheren und anonymen Weg gefunden, wie Internetnutzer für Online-Inhalte zahlen können –ohne Geld zu überweisen.

University of Luxembourg
Schwarzmarkthandel mit Energie Big Data gegen Stromdiebstahl

Stromdiebstahl? In Westeuropa kaum noch ein Problem. Anders sieht es in Schwellenländern aus. SnT und CHOICE forschen an einem Lösungsansatz: mit Big Data!

SnT
Schuljahresbeginn zum campus belval Studierende laden Studierende zur Willkommenswoche

Heute startet das Wintersemester 2015/2016 der Universität Luxemburg – und damit für viele das erste Semester auf dem neuen Campus Belval in Esch/Alzette.

University of Luxembourg
Die Welt bunter sehen Wie funktioniert eine Multispektralbrille (Regenbogenbrille)?

Ziehst du eine Multispektralbrille an, wird plötzlich alles bunt: Um jede Lichtquelle erscheinen mehrere Fächer von Regenbogenfarben. Wie funktioniert das?

FNR, MNHN
Monolingual a multilingual Kanner En neie Sproochentest fir Kanner zu Lëtzebuerg

Hu monolingual Kanner méi e grousse Wuertschatz wéi multilingual Kanner?

LEARN, University of Luxembourg
Mathematik a Sproochen Wéi beaflosst d’Sprooch eis Maîtrise vun Zuelewierder?

Wéi erkennen a benenne Kanner zu Lëtzebuerg zweestelleg Zuelewierder op Däitsch a Franséisch? Geet dat d’nämmlecht gutt a séier an deenen 2 Sproochen?

LEARN, University of Luxembourg
Transkraniell Magnéitesch Stimulatioun Wisou situéiere mir kleng Zuelen lénks am Raum a grouss Zuele riets?

D'LEARN-Equipe wollt rausfanne firwat dat fir déi meeschte Leit aus de westleche Länner sou ass.

LEARN, University of Luxembourg
Méisproochegkeet Hu méisproocheg Kanner kognitiv Virdeeler?

D'Gehier funktionnéiert wéi e Muskel: Funktiounen déi méi benotzt ginn, entwéckelen sech besser. Wat heescht dat am Fall vun der Méisproochegkeet?

LEARN, University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 106
  • Page 107
  • Page 108
  • Page 109
  • Current page 110
  • Page 111
  • Page 112
  • Page 113
  • Page 114
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang