Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Natur – Lebensraum Weiher Wieso kann ein Wasserläufer auf dem Wasser laufen?

Durch eine einfache Beobachtung lernen die Schülerinnen und Schüler Oberflächenspannung kennen.

FNR, Script
Wissenschaftskommunikation Science for Society-Preis: Evidenzbasierte öffentliche Debatten stärken

Der neue Preis für Einzelpersonen oder ein Team, sowie Institutionen, gemeinnützige Vereine oder Stiftungen, die dazu beigetragen haben, evidenzbasierte öffentliche Debatten in Luxemburg zu fördern.

FNR
11. und 12. November 2023 Science Festival: Ein Wochenende zum Experimentieren und Staunen

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das größte Fest der Wissenschaften in Luxemburg findet vom 9. bis 12. November in Luxemburg-Grund statt. Diesmal als Green Event!

MNHN, FNR
Arbeitsmarkt Wie bestimmte Faktoren die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung beeinflussen

Wenn eine Phase der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf auftaucht, kann das die Jobsuche erschweren, muss aber nicht. Entscheidend ist dabei oft der Zeitpunkt der Arbeitslosigkeit.

University of Luxembourg
Impfstoffe gegen Covid-19 Booster-Impfung: Weshalb wird nicht mit der Delta- oder Omikron-Variante aufgefrischt?

Seit Ende September haben nun mehrere tausend Menschen in Luxemburg ihre dritte Corona-Impfdosis erhalten. Wieso wird nun nicht gegen die Virusvarianten Delta oder Omikron aufgefrischt?

LIH, FNR
Op Nummer sécher Wéini kënnt d’Pëll fir de Mann ?

Hormonell Verhütungsmëttel gëtt et bis ewell just fir d’Fra. Wéini kënnt d’Pëll fir de Mann ?

FNR
10.11.2022 / 12.11.2022 INSIDE COLON

Zweiter Boost: ja, nein, oder welcher? Corona-Booster: eher Omikron-Impfstoff oder „normaler“ Booster?

Soll ich mich nochmal boostern lassen? Bringt der zweite Boost überhaupt noch etwas? Und wenn ja, soll ich eher den an Omikron angepassten Impfstoff nehmen oder lieber den „normalen“?

FNR, LIH
Science-Festival-Workshop Hohe Dichte bei Metall und Aha-Erlebnissen

Vom 11. bis 14. November steigt das Science Festival in Luxemburg-Grund. Mit dabei ist auch Physiklehrer Pierre Kuffer, bei dem Besucher Interessantes über die Eigenschaften von Metall lernen können.

FNR
Researchers‘ Days 2022 Wie schnell ist dein Gehirn?

Teste deine Reaktionsgeschwindigkeit auf den Researchers‘ Days und erfahre, wie Profi-Sportler ihre Schnelligkeit trainieren.

FNR, LUNEX University

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 259
  • Page 260
  • Page 261
  • Page 262
  • Current page 263
  • Page 264
  • Page 265
  • Page 266
  • Page 267
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang