Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

FNR AWARDS 2019 Für neue Einblicke in die Darmflora von Neugeborenen

Mit ihrer Doktorarbeit liefert Linda Wampach grundlegende neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Darmbakterien von Neugeborenen.

University of Luxembourg, LCSB, FNR
Science Festival 2019 Wie lebt es sich in einem Astronautenanzug?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Science Festival vom 7. Bis 10. November, Luxemburgs größten Event rund um die Wissenschaft.

MNHN, FNR
Schwätzstéierung Firwat tuddele munch Leit?

Tuddele fänkt meeschtens an der Kandheet un. Souguer berühmt Schauspiller, wéi de Bruce Willis, hu missten dogéint ukämpfen. Mee wat ass d’Ursaach?

FNR
Luxemburgische Erhebung Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gesundheitszustand und Wohnumfeld älterer Menschen?

Altern in Gesundheit ist eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung. Es ist daher wichtig, zu erkennen und zu verstehen, wie sich die Merkmale eines Wohnquartiers auf ältere Menschen auswirken...

Liser
Forschung am LIST: Wie sieht die Zukunft aus? Wie Plastik grüner und nachhaltiger wird

In puncto Nachhaltigkeit genießen herkömmlicher Kunststoff oder sogenannte Polymere einen schlechten Ruf. LIST-Forscher Daniel Schmidt arbeitet mit seinem Team daran, das zu ändern.

LIST
COVID-19 Homeschooling Experimenter Looss Faarwen danzen!

Den Olivier weist Dir am Experiment vum Dag, wéi een mat Ueleg, Waasser an e puer (Liewensmëttel)faarwen eng Aart flëssegt Freedefeier mécht.

FNR
COVID-19 Homeschooling Experimenter Vermësch Faarwen ouni se ze beréieren!

D’Linda weist Dir am Experiment vum Dag, wéi Flëssegkeeten, déi a Glieser nieftenee stinn, géint d’Schwéierkraaft wandere kënnen an sech sou matenee vermëschen ouni datt en eppes manipuléiert.

FNR
Research Luxembourg Luxemburger Forschungsakteure agieren gemeinsam gegen COVID-19

Eine spezielle Arbeitsgruppe stellt Geräte und Spezialisten zur Verfügung, unterstützt das Krankenhauspersonal und führt wissenschaftliche Studien zum Coronavirus in Luxemburg durch.

University of Luxembourg, LIST, LIH, Liser, LNS, FNR, MESR
Carte Blanche vum Marc Schiltz Fake News zum Coronavirus an allgemeng an de Wëssenschaften

Wéi betreffen Fake News d’Wëssenschaft a wat kann d’Wëssenschaft maachen, fir sech dogéint ze wieren?

FNR
UV-Stralen Hëlleft Sonnecrème wierklech géint Hautkriibs?

Wat mer méi Sonn am Laf vun eisem Liewen ofkréien, ëmsou méi klëmmt eise Risiko fir Hautkriibs ze kréien. Ka Sonnecrème eis schützen?

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Current page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang