Bei dieser Arbeit werden verschiedene Etappen durchlaufen, und je nach Arbeitsplatz konzentriert sich der Klimatologe auf einen oder mehrere Einzelaspekte. In einigen Fällen erhebt er Daten vor Ort, wie z. B. hinsichtlich der Dicke der Schnee- und Eisschichten, der Geschwindigkeit des Gletscherrückgangs, der Niederschläge, Winde, aber auch anhand von Satelliten- oder Radaraufnahmen. Anhand dieser Daten kann er anschließend entweder Statistiken erstellen und Computerprogramme zur Modellierung der Klimaentwicklung oder Klimatheorien entwickeln. Andere Klimatologen hingegen konzentrieren sich auf die Interaktionen zwischen Klima und Mensch, indem sie die Auswirkungen unserer Lebensweise auf die Klimaentwicklung, aber auch die Auswirkungen des Klimas auf unsere Lebensweise untersuchen.

Die Messsysteme sind weitgehend computerisiert, und der Klimatologe ist oft mit Phänomenen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen konfrontiert. Er ist folglich sehr vielseitig und verfügt über theoretische Kenntnisse, aber auch über praktische Fähigkeiten in Elektronik und Informatik.

Die Geowissenschaften sind eine Naturwissenschaft, die sich mit allem befasst, was in Zusammenhang mit der Zusammensetzung, Entstehung und Struktur unseres und anderer Planeten steht. Sie beschränken sich nicht nur auf die Geschichte von Planeten, sondern beschäftigen sich auch mit klimatischen Veränderungen und der Nutzung natürlicher Ressourcen wie Kohlenwasserstoffe und Wasser.

Autor: Corinne Kroemmer

Link-Empfehlungen:

http://www.123test.fr/metiers/metier-climatologue/

http://www.berufsberatung.ch/dyn/1199.aspx?id=7708

Infobox

Auch interessant

Forschung im Weinbau Wie der Weinbau in Luxemburg sich dem Klimawandel anpasst

Mittlerweile hat der Klimawandel nicht mehr nur positive Auswirkungen auf den Weinbau. Wissenschaftler am LIST und dem I...

LIST , IVV
Klima a Kéi Si Kéi Klimakiller?

Eng Kou stéisst pro Dag bis zu 600 Liter vum Zäregas Methan aus. Sollte mir dowéinst op Mellëch a Rëndfleesch verzichten...

FNR
Concours national Jonk Fuerscher Ein unabhängiges und intelligentes Gewächshaus, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren

Die Bedürfnisse und Krankheiten von Pflanzen mithilfe künstlicher Intelligenz erkennen: das ist Projekt von Elias Fizesa...

Auch in dieser Rubrik

Drogen Wie gefährlich ist Kokain?

Vor einigen Wochen wurden in Luxemburg bereits fast 900 kg Kokain beschlagnahmt – ein Gesamtwert von ca. 80-160 Millionen EUR. Was genau ist Kokain, wie wirkt es und weshalb macht es süchtig?

FNR
Künstliche Intelligenz in Waffensystemen Wie KI den Krieg beeinflusst

Ob in der Ukraine oder im Gazastreifen – die Bewaffnung mit Künstlicher Intelligenz steht an vorderster Front der modernen Kriegsführung. Doch ihr Einsatz ist ethisch umstritten.

Biologisches Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung LGBTIQ+: Alles, was du wissen musst

Frau ist Frau, Mann ist Mann. Scheint vielleicht klar, ist aber tatsächlich komplizierter... In der zurzeit hitzigen Debatte liefern wir Hintergrundwissen. Was bedeutet und was unterscheidet LGBTIQ+?

FNR