Die Arthroskopie Kracht es im Knie? Entdecke das Arthroskop und seine Beherrschung

Man muss nicht immer alles aufschneiden, um mehr zu sehen. Das gilt auch für Gelenkverletzungen, wo die arthroskopische Chirurgie längst Standard ist.

CHL, LIH
Alleskönner-Zellen Königinnen der Transformation

Jens Schwamborn an der Uni Luxemburg kann erwachsene Körperzellen in ihr embryonales Stadium zurückversetzen und anschließend in Nervenzellen umwandeln.

Interview mit Jo Hoeser, Doktorand in Biochemie Bakterien und Atmung

Jo Hoeser, 27, baute im Alter von 10 Jahren seinen ersten Reagenzglashalter aus Sperrholz. Kein Wunder, dass er sich später entschied, Chemie zu studieren.

FNR
Epileptische Fieberkrämpfe Der Ursprung dieser Komplikation bei kleinen Kindern wäre genetisch

Fieberkrämpfe sind eine der gefürchtetsten Komplikationen bei Infektionen im Kleinkindalter. Jetzt fanden Forscher eine bislang unbekannte Ursache (Inhalt nur auf Deutsch verfügbar).

Plats préparés Une source d’obésité ?

Des nouvelles recherches confirment que la consommation de plats préparés est corrélée au développement de l’obésité.

LIH
Chemotherapie Ein elektronischer „Freund“ für Patienten

Ein elektronisches Gerät könnte Patienten helfen während einer Chemotherapie Nebenwirkungen und Komplikationen früher zu erkennen und zu bewältigen.

FNR Awards 2014 Für neue Resultate zum Kampf des Körpers gegen Krebs

Wann und warum versagen in unserem Körper die Abwehrkräfte gegen Krebs? Dieser Frage geht Joanna Baginska im Zusammenhang mit der sogenannten Autophagie nach.

FNR
Ärztin und Forscherin Carine de Beaufort Kampf gegen Zuckerkrankheit

Dr. Carine de Beaufort behandelt junge Diabetiker in der Kinderklinik und forscht “nebenbei” an den Ursachen der Stoffwechselkrankheit.

FNR Awards 2014 Für körpereigenes Antibiotikum im Gehirn

Wissenschaftler des LCSB haben herausgefunden, dass Immunzellen im Gehirn eine Substanz herstellen können, die Bakterien am Wachstum hindert.

Meet the scientists Danièle Moes, Pflanzenbiologin

Hanf gegen Brustkrebs? Danièle Moes erforscht die Anti-Krebs-Wirkung von Cannabidiol, einem pflanzlichen Wirkstoff aus nicht psychoaktivem Industrie-Hanf.

LIH
Interview mit Pit Bingen Mikroskopie-Experte

Pit Bingen hat mit seinem speziellen Mikroskop beobachtet, wie der HIV-Virus, der Aids verursacht, an einer Zelle andockt - im Labor von Nobelpreisträger Stefan Hell.

FNR
Darmkrebs Fortschritte bei der Früherkennung

Luxemburgische Forscher und Ärzte haben 2 vielversprechende Proteine für Früherkennungstests beim Darmkrebs identifiziert.

Interview mit Gökhan Ertaylan „Nobelpreisträger sind auch nur Menschen“

Einen Nobelpreisträger kennen zu lernen ist für jeden Wissenschaftler etwas Besonderes. Der Nachwuchswissenschaftler Gökhan Ertaylan traf gleich 37 auf einmal.

Lungenkrebs Warum haben Raucher nicht die gleichen Prädispositionen?

Entscheiden genetische Veränderungen in der Lunge darüber, welcher Raucher anfällig für Lungenkrebs ist? Daraus ergäbe sich eine Möglichkeit zur Frühdiagnose

LIH, CHL
Aus Haut wird Hirn Implantierte Zellen werden Teil des Gehirns

Parkinson-Forschung: Aus Hautzellen haben Luxemburger Wissenschaftler Nervenzellen erzeugt – und konnten diese stabil in das Gehirn von Mäusen integrieren.

Kohlenmonoxid Therapeutisches Produkt oder „leiser Killer"?

Kohlenmonoxid verursacht Vergiftungen. Aber wussten Sie, dass es auch interessante therapeutische Eigenschaften hat?

FNR