Epilepsie bei Kindern LCSB an Entdeckung eines entscheidenden Gens beteiligt

Mit Zebrafischen den genetischen Ursachen von Kinder-Epilepsie auf der Spur: LCSB-Forscher entdecken Gen, das nach einer spezifischen Mutation für den Ausbruch des Dravet-Syndroms verantwortlich ist...

Bioinformatik "Wir jonglieren mit astronomischen Datenmengen"

Rätsel zu lösen, die Mediziner und Biologen nicht allein lösen können, ist der Job von Arnaud Muller.

LIH
Betriebssicherheit der Software SnT-Forscher Lionel Briand ist Ingenieur des Jahres 2013

Der weltweit hochrangigste Preis für Software-Prüfung und -Testung geht nach Luxemburg: an Lionel Briand, einen der weltweit führenden Wissenschaftler für Software-Entwicklung.

Luftverschmutzung und Karzinogene Impfen gegen Krebs?

Mit Schutzimpfungen wird heute vielen Krankheiten erfolgreich vorgebeugt, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Funktioniert das auch bei Krebs?

Interview mit Stéphanie Kler, Forscherin "Bei manchen Studien steht der Erfolg noch in den Sternen"

Eine Allergie verhinderte, dass Stéphanie Klers Traum, Tierärztin zu werden, in Erfüllung gehen konnte. Heute forscht sie zu Allergien,

LIH
Fettleibigkeit und Diabetes Die Verbindung zwischen Bakterien

Jüngste wissenschaftliche Studien zeigen: Milliarden von Bazillen in unserem Darm beeinflussen unseren Body-Mass-Index (BMI) und unser Immunsystem

Interview mit Luc Bertemes (SEO) Wie aus Wasser Strom wird

"Unsere Aufgabe: auf Unterschiede zwischen Stromproduktion und -konsum zu reagieren." Luc Bertemes erklärt, wie ein Pumpspeicherkraftwerk funktioniert

FNR, SEO
Flüssigkristalle Was Kerzen und Fernsehbildschirme gemeinsam haben

In Kerzen sowie in Fernsehbildschirmen kommen Kristalle vor - und wie Forscher der Uni Luxemburg herausgefunden haben, gibt es hier unerwartete Gemeinsamkeiten.

Luxemburg Eine grenzübergreifende Metropole

Luxemburg ist schon lange mehr als eine isolierte staatliche Einheit, sondern Teil einer Metropole, die weit über die Landesgrenzen hinaus reicht.

Magnetimus Magnete und ihre Anziehungskräfte auf die Forschung

Die Kraft eines Magneten liegt in seinem Inneren. Bereits kleinste Änderungen der Kleinstruktur können große Auswirkungen haben.

Niederschlagsmessungen Mit Mobilfunkmasten den Regen messen

Regen schwächt die zwischen Mobilfunkmasten gesendete Mikrowellen-Strahlung ab – und zwar umso mehr, je stärker es regnet. Das ist ja nützlich...

Videospiele Welche Auswirkungen haben Sie auf unser Verhalten?

Im Medien- und Experimentallabor (MExLab) der Uni Luxemburg spielen Studenten am Computer FlatOut2 und Grand Theft Auto, alles im Sinne der Forschung.

Ask a scientist Hydrologist

Nass und kalt – das ist Laurent Pfisters Ding. Denn Laurent Pfister ist Hydrologe am LIST, und das kühle Nass ist demnach sein Element.

Ask a scientist Geographer

Jugendliche stellen Fragen, Maxime Frémond, Geograf, antwortet: Städteplanung, Verkehrsproblematik....

Microarray-Analyse Krebsforschung auf kleinstem Raum

Auf einer Fläche von gerade 2,2 cm2 platzieren Forscher jeweils über 6,5 Millionen Proben, mit deren Hilfe sie ganz gewisse, nur in Lungenkrebszellen produzierte Stoffe suchen.

LIH
Reise zum Mars Kann die Gesundheit der Astronauten eine Weltraum-Expedition unterstützen?

Einmal zum Mars und zurück - macht das die Gesundheit mit? Forscher haben festgestellt: Das Immunsystem der Astronauten schwächelt während langer Weltraumreisen. Und Krankheitserreger werden aggress...