(C) Science Relations

Auf welche sozialen Fähigkeiten kommt es heute an? Und was ist „schön“ an Politik? Auch zu diesen Themen wird in Luxemburg geforscht.

Das Programm ATTRACT des Fonds National de la Recherche (FNR), mit dem junge Forscher nachhaltig in Luxemburg angesiedelt werden sollen, wendet sich auch an Forscher aus den Sozialwissenschaften – die grenzüberschreitend beachtete Ergebnisse erzielen. So forscht der Psychologe Samuel Greiff an der Universität Luxemburg zu den „Skills“ des 21. Jahrhunderts – wie zum Beispiel der Fähigkeit Probleme zu lösen – und leistet damit z.B. auch einen international anerkannten Beitrag zur Pisa-Studie. Und Oliver Kohns untersucht die Ästhetik in der politischen Kommunikation. Ihnen beiden gemeinsam ist: Sie haben bereits internationale Erfahrung – und starten nun mit ATTRACT in Luxemburg durch.   

Video: Science Relations
 

Infobox

ATTRACT: Damit Forscher und Forschung gemeinsam wachsen

Der Name des Forschungsprogramms ATTRACT des Fonds National de la Recherche (FNR) hätte besser nicht gewählt werden können - denn ATTRACT ist für alle Beteiligten attraktiv: Junge Forscher erhalten die Möglichkeit, sich an am jungen Forschungsstandort Luxemburg weiter zu entwickeln, Institute bekommen Mitarbeiter mit Potenzial – und der Standort als solcher festigt über neue Forschungsergebnisse seine internationale Position. Mehr zu ATTRACT unter: http://www.fnr.lu/fr/content/view/full/445.

EU-Austritt Großbritanniens Welche Folgen hat der Brexit für die Europäische Forschung?

In der EU zählt Großbritannien zu den wichtigsten Forschungspartnern. Entsprechend besorgt ist die Wissenschaft mit Blic...

FNR
UniGR-Center for Border Studies Welchen Einfluss haben Grenzen auf Politik, Wirtschaft und Wissenschaft?

80 Forscher aus 16 Disziplinen, die an sechs Hochschulen in vier Ländern ein Ziel verfolgen: Wissenschaftler aus der Gro...

Transatlantische Zusammenarbeit Wissenschaftliche Delegation aus Luxemburg auf Mission in Québec

Um die Wissenschaft in beiden Ländern weiter voranzutreiben, wollen Forschungseinrichtungen aus Kanada und Luxemburg zuk...

Auch in dieser Rubrik

Familie und Beruf Die Entwicklung des Elternurlaubs in Luxemburg aus Sicht einer Wissenschaftlerin

Welche Auswirkungen hatten Änderungen in der Elternurlaubspolitik? Und wie sieht der Elternurlaub in Luxemburg im Vergleich zu dem in anderen Ländern aus? Dr. Marie Valentova vom LISER im Interview.

residential building construction site and sunset
Wahlkampfthemen 2023 – Wohnungsbau Die Wohnungskrise in Luxemburg aus Sicht der Wissenschaft – Fragen an Experten

Was sind die Gründe für die Wohnungskrise? Und welche Maßnahmen könnten helfen, die Situation zeitnah und nachhaltig zu entschärfen? Wir haben zwei Wissenschaftler gefragt.

Fast Forward Science Der Multimedia Wettbewerb startet in eine neue Runde

Der Fast Forward Science Wettbewerb ist zurück! Begeistere Menschen für die Wissenschaft und reiche deinen Multimedia- Beitrag bis zum 7. Februar ein.

FNR
Arbeitsmarkt Wie bestimmte Faktoren die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung beeinflussen

Wenn eine Phase der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf auftaucht, kann das die Jobsuche erschweren, muss aber nicht. Entscheidend ist dabei oft der Zeitpunkt der Arbeitslosigkeit.