Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Das Forschungsgebiet von Andreas Bock Michelsen ist die Quantenmechanik. Als Teilnehmer des TEDxUniversityOfLuxembourg taucht der Physiker jedoch in die Welt der Fraktalen Poesie ein.
Am 25. Oktober 2019 steigt auf dem Campus Belval das 2. TEDxUniversityofLuxembourg. Eine bunte Mischung aus Sprechern und Künstlern befasst sich diesmal mit dem Thema „Rewiring our future“.
Stan Schymanski und sein Team untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen. Hier spielt die Vegetation eine entscheidende Rolle.
Als Sprachwissenschaftler befasst sich François Conrad am liebsten mit dem Luxemburgischen, als Science Slammer hingegen mit den Besonderheiten des Deutschen. Und beides mit Erfolg.
Mat der Mikrowell kann ee séier an einfach eng waarm Moolzecht preparéieren. Ma wat dobäi geschitt, schéngt relativ geheimnisvoll. Ass Iessen aus der Mikrowell gesond?
Bassam Janji und Gunnar Dittmar vom Luxembourg Institute of Health forschen ebenfalls an den Mechanismen, für die es heute einen Nobelpreis gab. Mit einem gemeinsamen Ziel: Krebstherapien verbessern.
Wéi hunn d'Mënsche virun 8000 Joer am haitege Lëtzebuerg gelieft? Wéi eng Spueren hu si eis iwwerliwwert? D'Pisa Team war op eng Rees an eis Vergaangenheet.
Researchers at the University of Luxembourg have discovered a flaw in the security of e-passports, which allows tracing of the movements of passport holders.
Anne Grünewald und ihr Team erforschen mit Hilfe von Immunofluoreszenz, die Schädigung von Nervenzellen bei Parkinson-Patienten. Ziel ist es, die Ursache der Krankheit zu identifizieren.