Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Welchen Einfluss haben Umweltschadstoffe auf die Gesundheit des Herzens? Steigt die Kaufkraft trotz Inflation? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.
Wie hoch ist das Bevölkerungswachstum in Luxemburg? Und wie bewegen sich Immunzellen im Körper? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.
Drei junge Forschende haben im Bereich der Medizin Preise beim 3-Minute-Thesis(3MT)-Wettbewerb gewonnen, indem sie ihre Doktorarbeit kurz und spannend präsentiert haben.
Jens Schwamborn an der Uni Luxemburg kann erwachsene Körperzellen in ihr embryonales Stadium zurückversetzen und anschließend in Nervenzellen umwandeln.
Umweltverschmutzung und Fettleibigkeit;Quantenmechanik und Pharmakologie; ein neues Kühlsystem: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Kann man farbige Solarzellen herstellen? Ist die neue Wirtschaftspolitik der USA ein Problem für Luxemburg? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.
Sie beginnt schleichend und ist bisher nicht heilbar: die Alzheimer-Krankheit. Prof. Dr. Michael Heneka, Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, über Forschungsstand und Therapien.
"Nachhaltige" Investmentfonds; Zukunft der Landwirtschaft und künstliche Intelligenz; Ballaststoffe: Hier finden Sie die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Eine App zur Bekämpfung von Demenz; die Krebssterblichkeitsrate in Luxemburg; selbstfahrende Autos sicherer gestalten: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.