Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR

Wissenschaft in der Gesellschaft

Ready for Take Off in 3…2…1 Take Off: Die Science Challenge Show startet jetzt!

Die neue TV und Web Show sucht Kandidat:innen für ihre erste Staffel! Bist du bereit, deine Kreativität, Logik und deinen Teamgeist unter Beweis zu stellen? Dann starte mit uns in dieses Abenteuer!

FNR

Mr Science

„Nacktscanner“ Wéi funktionéiert e Kierperscanner um Fluchhafen?

Op Fluchhäfe ginn zanter e puer Joer Kierperscanneren agesat, fir Passagéier op Waffen a Sprengstoff ze duerchsichen. Wéi funktionéieren dës...

FNR
Lernstress

Mr Science

Entspanung Hëlleft masturbéieren géint Examensstress?

Géint Examens- a Prüfungsstress hëllefen Entspanungstechniken. Gehéiert masturbéieren dozou? 

FNR

Science Luxembourg

Das Neueste auf science.lu

Wissen

SCIENCE-CHECK Ziel mir keng! - Wat seet d'Wëssenschaft zur 35-Stonne-Woch?

Reduzéiert Aarbechtszäit bei selwechter Pai: Och zu Lëtzebuerg gëtt doriwwer diskutéiert. Mir hunn eis e puer Argumenter...

FNR

Wissen

SCIENCE-CHECK 35-Stunden-Woche: Was weiß die Wissenschaft über Arbeitszeitverkürzung?

Weniger arbeiten für gleiches Geld? Ist das in Zukunft möglich oder sogar notwendig? Was spricht für und was gegen eine ...

FNR , Liser , University of Luxembourg

Mr Science

Sonnenënnergang Firwat gëtt den Himmel owes rout?

Wéi kënnt et, dass den Himmel owes an och moies seng Faarf ännert?

Forscher-Portraits

Paypal-FNR PEARL Chair Gilbert Fridgen Wie sieht die Zukunft der Finanzdienstleistungen in einem datengesteuerten Umfeld aus?

Prof. Gilbert Fridgen geht insbesondere auf potenziell disruptive Technologien wie Blockchain/DLT, KI, Internet-of-Thing...

FNR , University of Luxembourg
Mehr Artikel

AFP

News aus aller Welt

Drei Taikonauten nach sechsmonatigem Einsatz von Raumstation Tiangong zurückgekehrt

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt große Hoffnungen in die Technologie der Kernfusion. Bis Ende Juni werde dazu eine "umfassende Strategie" vorgelegt, sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben

BDas US-Luftfahrtunternehmen Boeing hat den ersten bemannten Flug seiner Starliner-Raumkapsel erneut verschoben. Grund seien neu aufgetauchte technische Probleme.

Boeing muss ersten bemannten Flug mit Starliner-Raumkapsel erneut verschieben

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten dabei einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen zu erklären.

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs

Mehr News

Experimentieren

Entdecke kleine Experimente, die Du zu Hause nachmachen kannst.

Alle Experimente
Science-Trick En Hiewel hëlleft hiewen
FNR
Dichte Firwat geet en Ee net ënner wann ee Salz an d’Waasser mécht?
FNR
Science Trick  Blos eng Käerz hannert enger Fläsch aus 
FNR
Waasser-Experiment Hief en Äiswierfel mat engem Fuedem a Salz op
FNR
Optik Maach Reebou-Pabeier mat Neellack
FNR
Rotatioun Firwat lant eng Botterschmier ëmmer mat der Bottersäit no ënnen?
FNR
Experiment Lasse einen Apfel die Klinge eines Messers hochwandern
FNR
Farben sehen Haben Insekten Lieblingsfarben?
FNR

Wissenschaftsakteure

Alle Akteure

organisation-musees Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter

acteurs-de-la-recherche Forschungsakteure

entreprises Firmen

start-ups Start-Ups

Contenu op Lëtzebuergesch

Mr Science

Kuck hannendrun! All d'Videoen, Experimenter a wëssenschaftlech Erklärunge vum Mr Science.

All d'Artikelen
„Nacktscanner“ Wéi funktionéiert e Kierperscanner um Fluchhafen?
FNR
Lernstress
Entspanung Hëlleft masturbéieren géint Examensstress?
FNR
Sonnenënnergang Firwat gëtt den Himmel owes rout?

Hues du eng Fro iwwer Wëssenschaft, Technik oder Fuerschung ? Da schéck se un de Mister Science.

Stell déng fro
Täuschend echt Wéi kann een Deepfakes erkennen?
FNR
two glasses with wine, one red, one white, with a dinner background
Schéin temperéiert Firwat gëtt wäisse Wäi kal a roude Wäi waarm gedronk?
duschen
Grouss Botz Wéi dacks soll een duschen?
FNR

Mr Science op Facebook

Weider Informatiounen zum Mr Science a séngen Experimenter op Facebook.

Events

Alle Events

16.072017

/

29.042024

Expositions permanentes

05.052022

/

13.072023

Bicherbus

11.012023

/

28.062023

Hilfe beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

15.022023

/

31.122023

Ramborn Cider Haff Besuch

18.042023

/

11.072023

Computer-Fortgeschrittenenkurs für Senior*innen

07.062023

Atelier ouvert mercredi soir !

07.062023

Info-Owend Smart Home an Energie-Monitoring

08.062023

/

22.062023

E-Banking für Personen ohne Vorkenntnisse

08.062023

/

04.072023

Guichet.lu/myGuichet.lu – Kurs

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang