Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Eine Methode zur Vorhersage von Flutkatastrophen; ein unbekannter Regenwurm; ein Protein, das unsere Gene schützt: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Die Historikerin Dominique Santana vom C2DH an der Universität Luxemburg erhielt einen Preis vom FNR für ihr Citizen Science-Projekt „A Colônia Luxemburguesa“.
Ein Team um Prof. Elisabeth Letellier (Universität Luxemburg) wurde in der Kategorie "Outstanding Promotion of Science to the Public" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.
Thomas Cauvin und Joëlla van Donkersgoed (C2DH, Universität Luxemburg) wurden in der Kategorie "Outstanding Promotion of Science to the Public" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.
Die Wirkung von ätherischen Ölen auf den Körper bleibt Gegenstand von Spekulationen. Oft werden sie als Placebo bezeichnet. Zwei junge Forscherinnen haben ihre Wirkung auf den Herzschlag untersucht.
Umweltverschmutzung und Fettleibigkeit;Quantenmechanik und Pharmakologie; ein neues Kühlsystem: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Bring science and music closer together in Luxembourg, and more precisely: convert scientific data into music - this was the aim of the Esch2022 project Sound of Data! Here an overview of the project...
Emanuele Penocchio erhielt einen Preis für seine Doktorarbeit, in der er molekulare Prozesse in Zellen aus der Perspektive der Thermodynamik beschreibt.
Ein Fossil bricht Rekorde; ein Buch über Armut; Technologie im Dienste der Bühnenkunst: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Die Informatikstudentin Federica Maestri hat ein Tool zur Vorhersage des Brustkrebs-Risikos programmiert. Die kostenlose App könnte demnächst verfügbar sein.