Researchers‘ Days 2022 Auf der Jagd nach Weltraumressourcen

Wie ist es, einen Moon Rover von der Erde aus zu steuern? Wann bauen wir die erste Mondbasis? Wir haben mit Forschern gesprochen, die diese und weitere Fragen auf den Researchers‘ Days behandeln.

FNR, SnT
Science Meets Music Musik aus wissenschaftlichen Daten: Closing Event von „The Sound of Data“

Am 3. Dezember findet in der Rockhal in Esch-Belval die Abschlussveranstaltung des Esch 2022-Projekts "The Sound of Data" statt – mit Live-Konzerten von lokalen und internationalen Künstlern.

Freitag, 30. September Science Slam Luxembourg: Wissenschaft kurzweilig und unterhaltsam präsentiert

Diesen Freitag, 30. September, ab 19 Uhr in der Abtei Neumünster, geben junge Wissenschaftler*innen aus Luxemburg geben einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschung.

Kommunikationstechnologie 5G-PLANET: Eine Plattform, um die Öffentlichkeit für die Nutzung von 5G zu sensibilisieren

5G eröffnet neue Möglichkeiten, sorgt aber auch für Verunsicherung in der Bevölkerung. LIST-Forscher Sébastien Faye setzt sich damit in verschiedenen Projekten auseinander.

Happy Asteroid Day Teil 3 - Das Ende aller Tage. Oder doch nicht?

„Armageddon“, „Deep Impact“, „Don't look up“ – Hollywood scheint Asteroiden zu lieben. Doch wie nah sind die Science-Fiction an der Wissenschaft? Zum Asteroid Day haben wir genau hingeschaut.

FNR
Happy Asteroid Day Teil 2 - Mal eben schnell die Welt retten

„Armageddon“, „Deep Impact“, „Don't look up“ – Hollywood scheint Asteroiden zu lieben. Doch wie nah sind die Science-Fiction an der Wissenschaft? Zum Asteroid Day haben wir genau hingeschaut.

FNR
Happy Asteroid Day Teil 1 - Armageddon, Deep Impact, Don't look up vs. Wissenschaft

„Armageddon“, „Deep Impact“, „Don't look up“ – Hollywood scheint Asteroiden zu lieben. Doch wie nah sind die Science-Fiction an der Wissenschaft? Zum Asteroid Day haben wir genau hingeschaut.

FNR
Fast Forward Science Die Gewinner des Fast Forward Science Wettbewerbs stehen fest!

Auch Wissenschaftler aus Luxemburg haben beim Multimedia-Wettbewerb für die Wissenschaft mitgemacht. Nun fand die große Preisverleihung statt. And the winners are…

OPTAKT VUM "THE SOUND OF DATA" PROJET Science meets Music: Impressiounen an Aftermovie

Interaktiv Workshops fir Grouss a Kleng, e Cyborg dee Faarwen héiere kann, e Muséker deen Daten a Musék emwandelt: Den 1. Mee wor de "Science meets Music" Event an der Rockhal. E puer Impressiounen:

Esch2022 – Interview mit Valery Vermeulen The Sound of Data: Wie aus wissenschaftlichen Daten Musik wird

Beim Esch2022-Projekt „The Sound of Data“, das am 1. Mai in der Rockhal startet, ist Mathematiker und Elektronik-Musiker Valery Vermeulen die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Musik.

FNR
Frieden in Ukraine
Friedensforschung Wie wird wieder Frieden?

Wissenschaftler erforschen, unter welchen Bedingungen Friedensprozesse gelingen. Dabei müssen in Zukunft wohl neue Wege beschritten werden.

FNR
„Science meets Music“ am 1. Mai @Rockhal Wenn aus Farben Töne werden: Cyborg Neil Harbisson beim Auftakt von The Sound of Data

Neil Harbisson ist farbenblind, kann aber mit Hilfe einer implantierten Antenne Farben hören. Wie er diese Technik nutzt, demonstriert der weltweit erste offizielle Cyborg am 1. Mai in der Rockhal.

FNR
The Sound of Data - Auftakt-Veranstaltung am 1. Mai 2022 „Science meets Music“ am 1. Mai @Rockhal: Töne aus Daten, Musik aus Blitzen und ein farbenhörender Cyborg

Am 1. Mai nachmittags können Kinder und Erwachsene in interaktiven Workshops und Performances Wissenschaft und Musik entdecken, einem Cyborg begegnen und hören wie schwarze Löcher klingen!

FNR
Concours Jonk Fuerscher
JEUNES SCIENTIFIQUES 11 projets distingués lors du 51e concours national Jonk Fuerscher

61 jeunes scientifiques ont présenté 41 projets, dont 11 projets ont été distingués. Ils ont reçu des prix prestigieux et auront la chance de participer avec leurs projets à des conc. internationaux.

Wissenschaft im Fokus Ein Webvideo-Hackathon für Studierende, Forschende und Wissenschaftskommunikatoren

Du begeisterst dich für Wissenschaft und hast ein Händchen für Kommunikation? Dann nimm am zweitägigen Hackathon teil, bei dem du dein eigenes Wissenschaftsvideo für das Web produzieren kannst.

FNR
SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Überwachung überall

Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.