Frühjahr 2015 Etwas kälter und zu trocken

Das meteorologische Bulletin des LIST analysiert das Frühjahr 2015 gegenüber der Vergleichsperiode 2001-2010. Sind die Werte überraschend?

Indoor air quality An App to control your exposure to pollution

Forecasting air quality with the Internet of Things: partnership between LIST researchers and the company Airboxlab.

Klimawandel auf der Mikroebene Untersuchen im Attert-Becken die Auswirkungen des Niederschlags

Um auf Klimawandel und Wetterextreme angemessen zu reagieren, muss man nicht nur wissen, warum es regnet, sondern auch, was mit dem Wasser dann passiert.

ICT meets cultural heritage Take a walk through the history of Esch-Belval with the CrossCult mobile App

On 26 October 2017, you have the unique opportunity to test the city exploration App co-developed by LIST researchers and discover Belval’s secrets!

Nouvel outil de suivi Favoriser une logistique plus efficace au sein des entreprises

Des entreprises luxembourgeoises peuvent découvrir un nouvel outil fonctionnel de suivi et de traçabilité des produits dans la chaîne d'approvisionnement.

E-QUIZZ Lass uns Google fragen!

42 Schulklassen durften das, was man sonst nie darf: Bei einem Quiz die Antwort im Internet suchen!

Firwat ass et dem Äisbier sou waarm? Klimaerwärmung kinderleicht erklärt!

Klimawandel – ein Wort was jeder kennt. Es aber Kindern zu erklären ist nicht so einfach – das CAPEL macht es vor.

Wegen Klimawandel Wärmestress für Menschen nimmt zu

Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Umwelt, sondern auch auf uns Menschen. Denn der Temperaturanstieg belastet den Organismus.

Le Dossier de Soins Partagé Centralisation numérique du dossier médical personnel au Luxembourg

Le pilote du Dossier de Soins Partagé proposé par l’agence nationale eSanté sera intégré dans le logiciel de gestion de cabinet médical GECAmed du LIST.

Risikostreuung Der Weg zum Erfolg in unbeständigen Märkten...und Ökosystemen

Was haben Bakterien in Kläranlagen und das Hedgefondsgeschäft gemeinsam?

Meet the Scientists Emmanuel Defay, Physicist

Bassist und Forscher: Emmanuel Defay arbeitet an piezoelektrischen Materialien - Materialien die u.a. eingesetzt werden, um Mikros herzustellen.

PhytoProTech® Software Intelligenter Pflanzenschutz dank Computermodell

Ertragsverluste bei Nutzpflanzen mit nachhaltigem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft.