Énergie photovoltaïque Nouveau modèle de prédiction et projet « Smart Energy Cities »

Le LIST et la Fondation Enovos ont présenté hier les résultats prometteurs d’un projet de recherche scientifique autour de l’énergie photovoltaïque.

Materialwissenschaften Empfindliche Messtechniken erlauben Analysen auf hohem Niveau

Nathalie Valle unterstützt mit empfindlichen Messtechniken Materialwissenschaftler und untersucht Veränderungen in Gläsern, in denen Atommüll gelagert wird.

Mehr als nur durchblicken Piezoelektrische Anwendungen auf Glas

Entweder es ist durchsichtig oder es leitet Strom - beides geht nicht. Oder doch? Materialforscher am LIST arbeiten an der Antwort und ihrer Anwendung.

Kooperation von Industrie und Forschung 41 Millionen Euro für umweltschonende Reifen

Goodyear und LIST wollen zusammen durch innovative Leichtbau-Materialien Reifen mit geringerem Rollwiderstand und Gewicht entwickeln.

Meet the Scientists Matias Pasquali, Plant Pathologist

Pilzinfektionen in Getreidefeldern: wie breiten sie sich aus, welchen Schaden richten sie an und wie kann man sie vorbeugen?

Phytomining Mat Planze Metaller aus dem Buedem zéien

Wéi zéie Planzen Metaller aus dem Buedem? A kann ee mat Planzen och Gold gewannen? De Mr Science ënnersicht Phytomining.

Rapeseed Identifying a better crop rotation system

LIST and its partners present encouraging first results only one year into a project dedicated to reducing pesticides in Luxembourg’s waters thanks to an improved crop rotation for rapeseed.

PhD Welcome Day A national welcome to doctoral students

More than one hundred young researchers were welcomed at the first edition of the National PhD Welcome Day.

Kooperation mit der NASA und Ispace Luxemburgische Forscher entwickeln Messgerät fürs All

Ein Massenspektrometer für Weltraum-Einsätze: Was kann man mit dem vom LIST entwickelten Gerät im Weltall machen?

Crowdsourcing Research for a better digital work environment

Computer Scientist Ioanna Lykourentzou takes crowdsourcing work to a new level – by exploiting hitherto unused skills of the crowd.

Jonk Fuerscher 2017 Ein Preis in den USA für Camilla Hurst und ihre mikrobiologische Forschung

Camilla Hurst setzt ihre mikrobiologischen Forschungen zur Verbesserung der Sauberkeit öffentlicher Flächen fort.

Outstanding doctoral thesis Rolf Tarrach Prize 2017 for Mads Weber’s work on multifunctional materials

It’s the first time this prestigious prize is awarded to a PhD research from the Luxembourg Institute of Science and Technology